Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im März erstmals seit einigen Monaten eingetrübt.
Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel im Vergleich zum Vormonat um 3,1 Punkte auf minus 11,1 Zähler, wie Sentix am Montag in Frankfurt mitteilte. Die Konjunkturerwartungen trübten sich spürbar ein, die Lagebewertung verbesserte sich hingegen leicht.
"Auch wenn eine Rezession zunächst abgewendet werden konnte, bleibt die Gesamtsituation fragil", erklärte Sentix die jüngste Entwicklung. In den Monaten zuvor hatte sich die Stimmung aufgehellt, weil der wegen des Ukraine-Kriegs befürchtete Wirtschaftseinbruch bisher ausgeblieben ist. Dass die kommenden Monate aber härter werden könnten, zeige der deutliche Rückgang der Konjunkturerwartungen, warnte Sentix.
Der Konjunkturindikator von Sentix basiert auf einer Umfrage unter Finanzmarktteilnehmern und ist damit vergleichbar mit den ZEW-Konjunkturerwartungen. Analysten messen der Umfrage Bedeutung zu, weil sie früh im jeweiligen Berichtsmonat veröffentlicht wird und damit Hinweise auf andere Indikatoren wie das Ifo-Geschäftsklima liefern kann. Die Umfrage wurde vom 2. bis 4. März unter gut 1300 Investoren durchgeführt, davon rund 250 institutionelle Anleger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meeresschutz - UNO erzielt Durchbruch bei HochseeabkommenDie UNO-Mitgliedsstaaten wollen die Meere und die dortige Biodiversität besser schützen. Nach jahrelangen Verhandlungen haben sie sich dazu nun auf ein internationales Abkommen zum Schutz der sogenannten «Hohen See» geeinigt.
Weiterlesen »
Lagarde sagt Inflation den Kampf an - «Werden alles tun, was nötig ist»Die EZB wird laut ihrer Präsidentin Christine Lagarde alle Kräfte mobilisieren, um die Inflationswelle im Euroraum zu brechen.
Weiterlesen »
Hydrologe warnt vor Wassermangel in zwei bis drei MonatenDie geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage.
Weiterlesen »
Nur noch Platz 3 - Alain Berset ist nicht mehr der beliebteste BundesratDie Affäre um Indiskretionen aus dem Innendepartement hat offenbar Auswirkungen auf die Popularität von Alain Berset. Laut einer Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» ist Viola Amherd neu die beliebteste Bundesrätin. Berset fällt auf Rang drei zurück.
Weiterlesen »