Sensationeller Fund eines römischen Militärlagers in Graubünden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sensationeller Fund eines römischen Militärlagers in Graubünden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 73%

Archäologen haben im bündnerischen Oberhalbstein auf 2200 Meter Höhe Überbleibsel eines über 2000 Jahre alten römischen Militärlagers entdeckt. Der Fund gilt laut dem Archäologischen Dienst Graubünden als international herausragend.

Archäologen haben im bündnerischen Oberhalbstein auf 2200 Meter Höhe Überbleibsel eines über 2000 Jahre alten römischen Militärlagers entdeckt. Der Fund gilt laut dem Archäologischen Dienst Graubünden als international herausragend.

Zu den bisherigen Funden oberhalb von Tiefencastel gehören Waffen und Ausrüstungsteile römischer Soldaten, darunter Schleuderbleie und Schuhnägel. Aufgrund von Markierungen auf den Schleuderbleien gehen die Archäologinnen und Archäologen von einem engen Zusammenhang aus mit dem bereits bekannten antiken Gefechtsfeld 900 Höhenmeter unter dem Lager.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sensationeller Fund eines römischen Militärlagers in GraubündenSensationeller Fund eines römischen Militärlagers in GraubündenIm bündnerischen Oberhalbstein sind Archäologen auf ein römisches Militärlager aus der Antike gestossen. Dieser soll über 2000 Jahre alt sein.
Weiterlesen »

Sensationeller Fund: Römisches Militärlager in GraubündenSensationeller Fund: Römisches Militärlager in GraubündenArchäologen haben im bündnerischen Oberhalbstein auf 2200 Meter Höhe auch über 2000 Jahre alte Waffen und Ausrüstungsteile der römischen Soldaten entdeckt.
Weiterlesen »

Weniger Wolfsrisse in Graubünden registriertWeniger Wolfsrisse in Graubünden registriertObwohl der Wolfsbestand noch immer leicht zunimmt, konnten in den Kantonen Wallis und Graubünden weniger Risse verzeichnet werden.
Weiterlesen »

Erneuter Anstieg der Beratungen durch die Opferhilfe GraubündenErneuter Anstieg der Beratungen durch die Opferhilfe GraubündenDie Opferhilfe Graubünden hat im Jahr 2023 insgesamt 869 Opfer von Gewalt beraten. Auch im Jahr 2023 sind die Beratungen gestiegen.
Weiterlesen »

Über 3 Millionen Franken zum Schutz vor Naturgefahren in GraubündenÜber 3 Millionen Franken zum Schutz vor Naturgefahren in GraubündenDrei Schutzbautenprojekte zur Erhöhung der Sicherheit vor Naturgefahren wurden im Kanton Graubünden genehmigt.
Weiterlesen »

Graubünden: Baustart für erste Solar-GrossanlageGraubünden: Baustart für erste Solar-GrossanlageDer Solarexpress des Bundes zeigt in Graubünden erste Resultate: Mit dem Spatenstich für die Solar-Grossanlage Sedrunsolar im Bündner Oberland am Freitag wird ein erstes von rund zehn Projekten definitiv realisiert. Dahinter steht ein lokales Energieunternehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 12:09:59