Senkung der langfristigen Zinssätze ist in Sicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Senkung der langfristigen Zinssätze ist in Sicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Der erwartete deutliche Rückgang der langfristigen Zinssätze bietet Investorinnen und Investoren in verschiedenen Anlagekategorien neue Chancen.

Der erwartete deutliche Rückgang der langfristigen Zinssätze bietet Investorinnen und Investoren in verschiedenen Anlagekategorien neue Chancen.Das Jahr 2023 überrascht in mancherlei Hinsicht: Die Inflation befindet sich nicht mehr auf einem Allzeithoch, die Börsenkurse haben wieder angezogen dank einer erstaunlich resilienten Weltwirtschaft, die Zinssätze liegen so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr und die Anleihenrenditen brachen alle Rekorde.

Wie wir wissen, streben Zentralbanken jeweils danach, die Inflation mittelfristig bei einem Zielwert von etwa 2 Prozent zu halten. Im Gegensatz zu den 1970er Jahren ist das Ziel der Zentralbanken heute explizit eine schwache Inflation, um mittelfristig die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.Je höher die kurzfristigen Zinssätze sind, desto mehr muss man für geliehenes Geld bezahlen. Aber gleichzeitig werfen die auf Sparkonten ruhenden liquiden Mittel mehr ab.

Gemeint sind die festen Zinssätze , die ein Anleger verlangt, wenn er eine Anleihe kauft, egal ob es sich um eine Staatsanleihe handelt, mit der er einer Regierung über eine Zeitspanne von normalerweise fünf bis zehn Jahren Geld leiht, oder aber um eine Industrieanleihe, mit der er einem Unternehmen für eine bestimmte Frist ein Darlehen gewährt.

Die Anlagewerte und die Märkte, die am häufigsten mit dem Leverage-Effekt oder mit Darlehen arbeiten, spüren die Entwicklung der Zinssätze demnach am heftigsten. Die Immobilienwirtschaft hängt in hohem Ausmass von langfristigen Darlehen ab und reagiert daher sehr stark auf Schwankungen der langfristigen Zinssätze.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Winter in der Ukraine und die Situation an der FrontDer Winter in der Ukraine und die Situation an der FrontDer Winter ist in der Ukraine eingebrochen und stellt eine zusätzliche Härte für die Soldaten an der Front dar. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. Die Schlacht um Awdijwka wird für Wladimir Putin zum Desaster. Berlin und Washington wollen die Hilfe für Kiew reduzieren, um die Ukraine zum Verhandeln zu bewegen. Die ukrainische Attacke auf Horliwka ist ein Entlastungsangriff für Awdijwka.
Weiterlesen »

Schweizer Zinssätze für Festhypotheken sinken nun im EiltempoSchweizer Zinssätze für Festhypotheken sinken nun im EiltempoDie Sätze für Festhypotheken und Franken-Swaps sind zuletzt im Gleichschritt mit den Renditen für Schweizer Bundesobligationen markant gesunken. Was das für die Immobilienfinanzierung bedeutet.
Weiterlesen »

RSV führt zu Überlastung der Notfallstationen in der SchweizRSV führt zu Überlastung der Notfallstationen in der SchweizDas Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) führte die Schweizer Spitäler letzten Winter an ihre Grenzen. Dieses Jahr droht derselbe Notstand, da es keine Impfung gegen die Atemwegerkrankung gibt. Die Zulassung einer RSV-Impfung für Kinder bis zu zwei Jahren steht noch aus.
Weiterlesen »

Studie: Nur 20 Prozent der Apps in der Schweiz sind barrierefreiStudie: Nur 20 Prozent der Apps in der Schweiz sind barrierefreiGemäß einer Studie sind nur 20 Prozent der in der Schweiz häufig genutzten Apps barrierefrei. 60 Prozent schließen Menschen mit Behinderungen aus.
Weiterlesen »

Doppelstockzüge, Abbau in der Agglo Luzern, Halbstundentakt: Am Sonntag wechselt der FahrplanDoppelstockzüge, Abbau in der Agglo Luzern, Halbstundentakt: Am Sonntag wechselt der FahrplanDer Fahrplanwechsel bringt im Kanton Luzern Änderungen beim ÖV-Angebot mit sich. Die Bus-Linien 1 und 6 bis 8 fahren weniger häufig. Im Regionalverkehr fahren zwischen Olten und Luzern neu Doppelstockzüge.
Weiterlesen »

Drei Szenarien, wie der Krieg in der Ukraine enden könnteDrei Szenarien, wie der Krieg in der Ukraine enden könnteAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:16:56