Matthias Aebischer, ein Senior SP-Nationalrat, fordert in der SRF-«Arena»-Sendung, dass der Bundesrat allein entscheiden soll, wenn es um große Projekte geht. Diese brisante Forderung löst eine hitzige Diskussion aus, die zeigt, wie tief die Gräben in der Verkehrspolitik sind.
Mit einer brisanten Forderung bringt ein Senior SP-Nationalrat Matthias Aebischer und weitere Politiker in der SRF-« Arena » in Wallung. Er fordert, dass der Bundesrat künftig alleine entscheiden soll, wenn es um grosse Projekte geht.Mit einer brisanten Forderung bringt ein Senior SP-Nationalrat Matthias Aebischer und weitere Politiker in der SRF-« Arena » in Wallung. Die hitzige Diskussion zeigt, wie tief die Gräben in der Verkehrspolitik tatsächlich sind.
In der rund 70-minütigen Debatte zeigt sich: Die Gräben zwischen den verschiedenen politischen Lagern sind tief. Links-Grün fordert nach dem Nein zum Autobahn-Ausbau mehr Geld für den öffentlichen Verkehr. Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone betont in der Sendung, der ÖV müsse günstiger und attraktiver werden, insbesondere für den Freizeitverkehr, der ein Drittel des Verkehrs ausmache.
Die Bürgerlichen hingegen verteidigen die Notwendigkeit des Individualverkehrs. «Der Autoverkehr ist effizient, und Mobilität muss etwas kosten», sagt SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner in der «Arena». Er plädiert für ein neues, breiter abgestütztes Ausbauprojekt und verweist auf die steigenden Zahlen von Autos und Menschen in der Schweiz.
Politik Schweiz Matthias Aebischer Bundesrat Autobahnausbau Arena Verkehrspolitik SP
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesräte und ihre Meinung - Kommentar zur US-Wahl: Rösti krebst zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Bundesrat Albert Rösti krebst nach Aussage zur US-Wahl zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Bundesrat befürwortet Ausbau, Volk lehnt drei Vorlagen abDer Bundesrat empfahl allen vier Ausbau-Vorschlägen, doch das Volk lehnte drei davon ab. Nun nimmt der Bundesrat Stellung und betont die Notwendigkeit ausgewogener Lösungen. Rösti nennt als Gründe für die Ablehnungen den zu umfangreichen Ausbau im Jahr 2023, den fehlenden Nutzen in Kantonen ohne Projekte und die laufende Finanzierung des Bundeshaushaltes. Die Forderung nach Benzinpreis-Senkung nach der Ablehnung wird vom Bundesrat abgelehnt.
Weiterlesen »
Albert Koechlin Stiftung unterstützt vier Projekte in der ZentralschweizZum 26. Mal werden von der Albert Koechlin Stiftung Anerkennungspreise verliehen. Die diesjährigen Preise sind mit insgesamt 170’000 Franken dotiert.
Weiterlesen »
Gemeinden sollen nicht mehr an Uferweg-Projekte bezahlenDer Zürcher Kantonsrat unterstützt Vorstoss zur Beschleunigung des Uferwegbaus durch Übernahme aller Kosten.
Weiterlesen »
Welche Projekte Scholz bis Jahresende noch durchbringen willDie FDP geht raus aus der Regierung. Der Kanzler und die Minister von SPD und Grünen bleiben. Das macht es schwierig, wichtige Pläne noch umzusetzen.
Weiterlesen »