Selenskyj warnt: Putin könnte 2026 Nato-Staaten angreifen

International Nachrichten

Selenskyj warnt: Putin könnte 2026 Nato-Staaten angreifen
MilitärNatoPolitik
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 87%

Selenskyj warnt vor russischem Angriff auf Nato-Staaten 2026 und betont die Wichtigkeit von Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Putin plant möglicherweise Kriegsvorbereitung.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt vor einem möglichen Angriff Russland s auf Nato -Staaten. «Dieses Jahr wird Russland 15 Divisionen für Training und zur Verstärkung der Lage in Richtung Belarus vorbereiten. Das werden 100.000 bis 150.000 Menschen sein», sagte Selenskyj am Freitag auf der Münchner Sicherheit skonferenz.

«Und ich bin mir nicht sicher, dass diese Gruppe in die Offensive gegen die Ukraine geht. Aber sie wird in die Offensive gehen», erklärte er weiter. «Ich mache niemandem Angst. Sie können einfach in die Ukraine einmarschieren, so wie sie es 2022 getan haben … oder sie werden nach Polen oder in die baltischen Länder gehen.»

Selenskyj betonte, dass nach seinen Erkenntnissen Wladimir Putin einen Krieg gegen die Nato-Staaten plane: «Ich denke, das ist seine Idee. Alles, was ich von den Geheimdiensten erfahren habe, deutet darauf hin, dass er den Krieg gegen Nato-Länder für das nächste Jahr vorbereitet. Aber es ist nicht zu 100 Prozent sicher. Gott segne uns, dass wir diesen Verrückten aufhalten.»Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Militär Nato Politik Russland Selenskyj Sicherheit Ukraine

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vonn plant zweites Karriereende bei Olympia 2026Vonn plant zweites Karriereende bei Olympia 2026Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Trafoplatz soll zur grünen Oase werden: So wird er wohl schon 2026 aussehenTrafoplatz soll zur grünen Oase werden: So wird er wohl schon 2026 aussehenDer Stadtrat will den wenig beliebten Stadtplatz aufwerten. Neben Wiesen und Rasen soll es neu auch mehr Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten für Spiele geben.
Weiterlesen »

St. Gallen SG: Strassenverkehrsabgaben ab 2026 – neue Berechnung für alle FahrzeugeSt. Gallen SG: Strassenverkehrsabgaben ab 2026 – neue Berechnung für alle FahrzeugeAb Januar 2026 werden die Strassenverkehrsabgaben im Kanton St.Gallen neu berechnet. Auch Elektrofahrzeuge werden besteuert.
Weiterlesen »

Nach Uri bewilligt auch Glarus das Klausenrennen im Herbst 2026Nach Uri bewilligt auch Glarus das Klausenrennen im Herbst 2026Nach der Urner Regierung hat auch der Regierungsrat des Kantons Glarus grünes Licht für die Wiederaufnahme des historischen Klausenrennens gegeben. Die Oldtimer-Veranstaltung soll im Herbst 2026 stattfinden.
Weiterlesen »

Klausenrennen: Glarus genehmigt Oldtimer-Revival für 2026Klausenrennen: Glarus genehmigt Oldtimer-Revival für 2026Das Klausenrennen erhält grünes Licht von Glarus, um 2026 mit 400 Oldtimern die traditionsreiche Strecke über den Klausenpass zu beleben.
Weiterlesen »

SVP-Politikerin Angela Lüthold-Sidler soll 2026 höchste Luzernerin werdenSVP-Politikerin Angela Lüthold-Sidler soll 2026 höchste Luzernerin werdenDie SVP-Fraktion hat die Nottwilerin für das Vizepräsidium des Kantonsrats nominiert. Wird sie im Juni gewählt, amtet sie in etwas mehr als einem Jahr als höchste Luzernerin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 11:19:37