Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rechnet 2023 mit einem Sieg im Krieg gegen Russland.
imago images / NurPhoto
"Heute gibt es nur einen Wunsch. Und dieser wird sich nicht durch ein Wunder erfüllen, sondern durch unsere Arbeit, unseren Kampf, gegenseitige Hilfe und Menschlichkeit", schreibt Selenskyj in seiner Neujahrsbotschaft."Frohes neues Jahr! Das Jahr unseres Sieges!" In Anspielung auf die russischen Angriffe auf die Energieversorgung der Ukraine, fügt er hinzu, dass Licht in jedem Menschen zu finden sei, auch wenn es keinen Strom gebe.
Russland sei Selenskyj zufolge einen Pakt mit dem Teufel eingegangen."Sie nennen sich Christen. Aber sie sind für den Teufel. Sie sind für ihn und mit ihm", sagt Selenskyj in einer Videoansprache. Auch an Ostern und Weihnachten habe Russland angegriffen. Präsident Wladimir Putin zerstöre die Zukunft Russlands, sagt er. Für Terror gebe es keine Vergebung, niemand weltweit werde dies tun."Die Ukraine wird nicht vergeben." Unterstützer der Ukraine ruft er erneut auf, weitere Flugabwehrsysteme zur Verfügung zu stellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands Verteidigungsminister Schoigu: Sieg über Ukraine «unvermeidbar»Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu erklärt in seiner Neujahresbotschaft, der Sieg über die Ukraine sei unvermeidbar. Sein ukrainischer Amtskollege warnt die Russen derweil vor neuer Mobilmachung.
Weiterlesen »
Bundesräte erhalten 2023 eine saftige LohnerhöhungBundesräte dürfen sich über mehr Geld freuen. Die diesjährige Inflation ist in der Schweiz so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das zog auch entsprechend hohe Lohnerhöhungen nach sich.
Weiterlesen »
Aktien in Deutschland 2023: Aufschwung oder Crash?Optimisten gehen 2023 von einer Erholung am deutschen Aktienmarkt aus. Ausgewählte Branchen und Themen bestimmen Anlagestrategie.
Weiterlesen »
Euro-Franken-Kurs: So geht es 2023 weiter - Schweizer BauerNicht nur an den Aktien- und Obligationenbörsen ging es 2022 turbulent zu und her. Auch am Devisenmarkt kam es zu grossen Kursbewegungen. Vor allem der Euro büsste stark an Wert ein – seit rund einem halben Jahr ist die Gemeinschaftswährung weniger als einen Franken wert. Derzeit wird ein Euro zu rund 0,985 Franken gehandelt, also […]
Weiterlesen »
Börse: Diese fünf Fakoren bestimmen, wie sich das Aktienjahr 2023 entwickeln wirdNach einem Rekordverlust von 18 Billionen Dollar müssen die weltweiten Aktienmärkte einige Hürden überwinden, wenn sie nicht das zweite Jahr in Folge rote Zahlen schreiben wollen. Ein Überblick.
Weiterlesen »