Der Wiler Stadtparlamentarier Sebastian Koller hat die heiss diskutierte Kathi-Frage vors Bundesgericht gebracht – und dort recht bekommen. Nun muss er sich viele Vorwürfe anhören. Doch wer ist eigentlich dieser Sebastian Koller? Ein Blick hinter die Fassade.
Seine Schwester ging ans Kathi, er stellt die Existenz der Schule in Frage: So tickt «Einsprecher» Sebastian Koller
Der Stein war angestossen. Über die Partei der Jungen Grünen, denen Koller damals noch angehörte, wurde fortan der juristische Weg beschritten, während der politische Prozess von Sackgasse zu Sackgasse mäandrierte. Auch die verschiedenen Gerichte spielten sich den Ball immer wieder gegenseitig zu.
Zwar hakte er das Thema dann zwischenzeitlich ab. Zu Beginn seiner politischen Karriere – er gehört seit 2010 für die Wiler Grünen dem Stadtparlament an – widmete er sich anderen Dingen, vorab der Umweltpolitik und der Geschäftsprüfungskommission. Als er dann ein juristisches Zweitstudium begonnen hatte, nahm sich Koller der Kathi-Thematik intensiv an, nun aus einem anderen Blickwinkel.
Er vertritt nicht die Meinung, das Kathi müsse abgeschafft werden. «Es handelt sich unbestrittenermassen um eine Schule mit Qualitäten, die es zu erhalten gilt. Es geht nun darum, innerhalb der vorgegebenen Leitplanken einen gangbaren Weg einzuschlagen», sagt Koller. Man solle die jetzige Situation als Chance sehen. Es gebe nur den Weg vorwärts.Klar ist, dass es nicht von heute auf morgen eine Lösung geben wird.
Er Stellt Die Existenz Der Schule In Frage: So Ti Wil»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kathi-Streit: Bei den Wiler Grünen prallen Überzeugung aufeinanderIn Wil ist die Kontroverse um die Zukunft der Mädchensekundarschule St.Katharina (Kathi) ausgebrochen. Während Parteikollege Sebastian Koller den Weg vor Bundesgericht ging und das diskriminierende Charakter der Schule bestätigte, ist Fraktionspräsident Michael Sarbach, der selbst Lehrer an der Kathi ist, mit dem Vorgehen nicht einverstanden.
Weiterlesen »
Mädchen melden sich fürs nächste Kathi-Schuljahr an – Stiftung prüft neue SchulformenNach dem Bundesgerichtsurteil ist die Zukunft der Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina ungewiss. Stadt und Politik arbeiten mit der Stiftung an möglichen Auswegen aus dem Dilemma.
Weiterlesen »
Kathi-Schuljahr nach Bundesgerichtsurteil: Zukunft ungewiss, Stiftung prüft neue SchulformenDie Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina steht nach einem Urteil des Bundesgerichts vor ungewisser Zukunft. Stadt, Politik und Stiftung arbeiten an Lösungen, um die Schule zu erhalten. Die Stiftung prüft neue Schulformen, um den Betrieb der Schule zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Nach Bundesgerichtsurteil: Mädchen melden sich fürs nächste Kathi-Schuljahr an – Stiftung prüft neue SchulformenOb die Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina nach dem Urteil des Bundesgerichts noch eine Zukunft hat, ist ungewiss. Stadt und Politik arbeiten mit der Stiftung an möglichen Auswegen aus dem Dilemma.
Weiterlesen »
Nach dem Bundesgerichtsurteil: Mädchen melden sich fürs nächste Kathi-Schuljahr an – Stiftung prüft neue SchulformenOb die Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina nach dem Urteil des Bundesgerichts noch eine Zukunft hat, ist ungewiss. Stadt und Politik arbeiten mit der Stiftung an möglichen Auswegen aus dem Dilemma.
Weiterlesen »
Nach Bundesgerichtsurteil: Mädchen melden sich für nächstes Kathi-Schuljahr anOb die Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina nach dem Urteil des Bundesgerichts noch eine Zukunft hat, ist ungewiss. Stadt und Politik arbeiten mit der Stiftung an möglichen Auswegen aus dem Dilemma.
Weiterlesen »