Die Seestrasse in Erlenbach wird aufgrund ihres schlechten Zustands saniert. Das Projekt umfasst den vollständigen Austausch der Fahrbahnbeläge, die Markierung von Radstreifen auf beiden Seiten und die Umgestaltung der Einmündung Zollerstrasse.
Die Seestrasse in Erlenbach ist zwischen der Kirche und der Einmündung Zollerstrasse in einem schlechten Zustand und muss saniert werden.Der Regierungsrat hat dazu Ausgaben in der Höhe von rund 4,18 Mio. Franken bewilligt und das Projekt festgesetzt. Die Fahrbahn der Seestrasse in Erlenbach weist in diesem rund 550 m langen Abschnitt Risse und Spurrinnen auf. Deshalb müssen die Beläge ersetzt werden, wobei als oberste Schicht ein lärmarmer Belag eingebaut wird.
Weiter werden auf beiden Strassenseiten durchgehend Radstreifen markiert. Bei der Einmündung der Zollerstrasse wird die sanierungsbedürftige Personenunterführung zurückgebaut und durch einen oberirdischen Fussgängerstreifen mit Mittelschutzinsel ersetzt. Auf den entstehenden Grünflächen werden Bäume angepflanzt. Die Gemeinde und andere Werke nutzen die Arbeiten des kantonalen Tiefbauamtes, um verschiedene Leitungen unter der Fahrbahn zu ersetzen. Das Projekt lag vom 9. August bis 8. September 2024 öffentlich auf. Dabei ging eine Einsprache mit fünf Unterzeichnenden ein. Im Rahmen der Einigungsverhandlungen wurde eine einvernehmliche Lösung gefunden. Das Tiefbauamt beginnt am Montag, 20. Januar 2025, mit den Bauarbeiten. Diese sind voraussichtlich im November 2025 beendet. Ein Verkehrskonzept wird derzeit mit der Gemeinde erarbeitet
Strassenbau Erlenbach Sanierung Verkehr
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »