Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
«Von O bis O» lautet gemäss dem TCS die Faustregel beim Reifenwechsel: Man soll von Oktober bis Ostern mit Winterpneus fahren.Vier der 28 Reifen fallen durch. Sechs erhalten die Note «sehr empfehlenswert».«Von O bis O» lautet gemäss dem TCS die Faustregel beim Reifenwechsel: Man soll von Oktober bis Ostern mit Winterpneus fahren. Die übrige Zeit mit Sommerpneus.
Bei der «Fahrsicherheit» lag der Fokus neben der Trocken- und Nassperformance aus den Eigenschaften auf winterlichen Fahrbahn. Hierzu wurden die Reifen auf Schnee- und Eisfahrbahn bewertet. Bei «Umweltbilanz» wurden die Fahrleistungen, der Abtriebe, die Effizienz, das Geräusch und die Nachhaltigkeit der gesamten 28 Testreifen beurteilt. Das Ergebnis: Die Reifen der Dimension 205/55 R16 91H sind die meistverkauften Winterreifen für Autos der unteren Mittelklasse.
Ein «empfehlenswert» bekamen vier Reifen. Bei weiteren vier Reifen wurde nur eine «bedingt empfehlenswerte» Bewertung vergeben. Der Winrun Winter-max A1 WR22 fiel komplett durch. Auf trockener und nasser Fahrbahn hatte er einen viel längeren Bremsweg im Vergleich zur Konkurrenz. Der TCS rät vom kauf ab.
Drei Reifen erhielten die Bewertung «sehr empfehlenswert». Die Reifen: Der Goodyear Ultragrip Performance 3, der Dunlop Winter Sport 5 und der Vredestein Wintrac Pro.Drei Gummis erhielten «nicht empfehlenswert». Es handelt sich dabei um die Modelle Triangle Winterx TW401, Kenda Wintergen 2 KR501 und Davanti Wintoura +. Auf nasser Fahrbahn war insbesondere die Leistung von Triangle und Davanti sehr schlecht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für einen einsamen Kopfball gibt es schon die Bestnote eines enttäuschenden FCB-Ensembles gegen den FCZWenig hat Hand und Fuss, was der FC Basel bei der 0:2-Niederlage gegen den FC Zürich bietet. Romário Baró erlebt ein bitteres Startelf-Debüt mit dem Assist zum ersten Gegentor und einem Platzverweis.
Weiterlesen »
Winterreifen: M+S-Reifen ab sofort nicht mehr zulässigAlte M+S-Reifen gelten ab Oktober nicht mehr als Winterreifen. Die neuen Vorschriften verlangen das Schneeflockensymbol auf den Pneus.
Weiterlesen »
Winterreifen im Test: Diese schliessen besonders gut abIm aktuellen Winterreifentest des TCS wird erklärt, was einen guten von einem schlechteren Reifen unterschieden.
Weiterlesen »
«Arena»: GSoA-Steiger: «Aktuelle Aufrüstung ist unerklärlich»In der «Arena» zur Armeeaufrüstung fordert SVP-Götte mehr Mittel für den Bodenkampf. Grüne-Schlatter findet dies sinnlos und will Investitionen im Cyberbereich.
Weiterlesen »
Das aktuelle System dient den Schleppern: Die Asylpolitik muss neu gedacht werdenSchutzbedürftige Menschen sollten die Möglichkeit bekommen, ein Asylgesuch zu stellen, ohne dass sie ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren müssen. Lösungen gibt es, doch die Umsetzung wird schwierig.
Weiterlesen »
Aktuelle Buchempfehlungen: Machtkämpfe und Twitterpoesie - BuchZeichen«Das Institut» von Christian Haller erzählt vom Innenleben einer Institution, die von Machtgerangel geprägt ist. Clemens J. Setz «Das All im eignen Fell» ist eine Hommage an die kurze Poesie im digitalen Raum. Und «Kleine Monster» von Jessica Lind hinterfragt idealisierte Bilder der Kindheit.
Weiterlesen »