Die deutsche Fluglinie verkaufte sechs A380 zurück an Airbus. Abheben werden diese ehemaligen Lufthansa-Jets nicht mehr. Sie verlängern das Leben anderer A380.
Die deutsche Fluglinie verkaufte sechs A380 zurück an Airbus. Abheben werden diese ehemaligen Lufthansa-Jets nicht mehr. Sie verlängern das Leben anderer A380.Die Entscheidung fiel nicht erst in der Pandemie. Schon 2019 beschloss Lufthansa, sechs ihrer 14 Airbus A380 zurück an den Hersteller zu verkaufen. Als das Corona-Virus dann im folgenden Jahr die Luftfahrt weltweit zu Boden zwang, nahm die deutsche Airline alle ihre Superjumbos außer Betrieb.
Dann zog nämlich die Nachfrage nach Langstreckenflügen wieder überraschend stark an. Und zugleich war klar: Aufgrund von Lieferverzögerungen bei neuen Langstreckenjets wie der Boeing 777-9 steht Lufthansa ein Problem ins Haus.
Doch das wird nicht geschehen. «Wir haben bei der Airbus-A380-Flotte keine Pläne, mehr als die acht Flugzeuge in Betrieb zu nehmen, die uns noch gehören», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Donnerstag auf eine Frage von aeroTELEGRAPH. «Ich möchte auch fast so weit gehen, dass von den sechs, die uns nicht mehr gehören, nicht mehr viel übrig ist, weil alle in der Branche die Ersatzteile gebraucht haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapitän von Lufthansa winkt mit Flügeln seines Airbus A380Auf seinem letzten Flug verabschiedete sich ein Kapitän von Lufthansa mit einem besonderen Manöver: Er winkte in Los Angeles mit dem Superjumbo.
Weiterlesen »
Wie es die Airbus-A380-Betreiber mit der Boeing 777X haltenDer Airbus A380 ist zwar der größte Passagierjet der Welt, wird aber nicht mehr gebaut. Viele aktuelle und ehemalige Betreiber wollen daher die Boeing 777X - aber nicht alle.
Weiterlesen »
Verzögerungen bei Airbus A380 zwingen Qantas zu Flugplan-AnpassungenDie australische Fluggesellschaft kann nicht alle Airbus A380 so schnell reaktivieren wie erhofft. Es fehlen Wartungskapazitäten. Nun muss Qantas den Flugplan anpassen.
Weiterlesen »
So funktioniert der Zwölf-Jahres-Check beim Airbus A380Lufthansa Technik macht die Airbus A380 der deutschen Fluglinie in Manila wieder fit für den Betrieb. Nun hat der erste Superjumbo von Lufthansa den Zwölf-Jahres-Check abgeschlossen.
Weiterlesen »
Lufthansa setzt in München auf Airbus A220 von Air BalticDie Triebwerksüberprüfungen bei Airbus A320 Neo schränken Lufthansas Kapazität ein. In München verstärkt die Airline ihre Flotte im Sommer daher mit gemieteten Airbus A220.
Weiterlesen »
Lufthansa nennt Zeitplan für Allegris-First-Class im Airbus A350Die ersten fünf Airbus A350 mit Allegris-Kabine werden ohne First Class starten. Nun erklärt Lufthansa, für wann die Nachrüstung geplant ist.
Weiterlesen »