Die Überwachungsvideos werden mittels Künstlicher Intelligenz analysiert. Ziel ist es, die Sicherheit der Badegäste zu erhöhen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: Raphael MoserDie Schwimmbecken der Schwimmhalle Neufeld werden künftig videoüberwacht. Damit soll die Sicherheit der Badegäste erhöht werden. Der Berner Stadtrat hat am Donnerstag einen entsprechenden Antrag angenommen.
Mit 61 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen stimmte der Rat dem Antrag deutlich zu. Die Kameras sollen nicht unter Wasser installiert werden, sondern an der Decke über den drei Schwimmbecken und dem Sprudel- und Kinderspielbereich, wie es hiess.Analysiert werden die Bilder von einer künstlichen Intelligenz auf einem lokalen Server. Daten werden keine gesammelt. Erkennt das System einen Notfall, erhält das Badepersonal eine Meldung auf einer speziellen Smartwatch.
Das System sei kein Ersatz für die Badeaufsicht, sondern eine zusätzliche Unterstützung, sagte Nik Eugster als Vertreter der Kommission Soziales, Bildung und Kultur. Am Personal werde nicht gespart. Die Anschaffungskosten für das System belaufen sich auf 110'000 Franken. Sie sind Teil des Baukredits der Schwimmhalle Neufeld. Daneben fallen jährlich rund 20'000 Franken für den Betrieb und die Wartung an. Diese Betriebskosten sind Teil der jährlichen Heiz- und Betriebskosten-Abrechnung der Schwimmhalle Neufeld.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hamas-Tweets: So will die Uni Bern künftig Religionswissenschaften lehrenDie Uni Bern baut ihre Lehre für Religionswissenschaften um: Die Studien zum Nahen Osten werden nach der Auflösung des bisherigen Instituts in ein neues, breiteres Departement eingegliedert. Die nach den Hamas-Tweets in die Kritik geraten Professorin darf bleiben.
Weiterlesen »
Nach Hamas-Tweets: So will die Uni Bern künftig Islamwissenschaften lehrenDie Uni Bern baut ihre Lehre für Religionswissenschaften um: Die Studien zum Nahen Osten werden nach der Auflösung des bisherigen Instituts in ein neues, breiteres Departement eingegliedert. Die nach den Hamas-Tweets in die Kritik geraten Professorin darf bleiben.
Weiterlesen »
Kapo Bern: Auf zwei Rädern am Grand Prix von BernAm diesjährigen Grand Prix von Bern nahmen mehr als 30’000 Läuferinnen und Läufer teil.
Weiterlesen »
Ins BE: Mutmassliche Täter (16, 17) nach Autodiebstahl angehaltenAm Montagmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein Fahrzeugdiebstahl in Bern gemeldet worden.
Weiterlesen »
Technik: Muss auf Reddit für gewisse Inhalte künftig bezahlt werden?In der Analystenkonferenz kündigte Reddit-CEO Steve Huffman eine KI-Suche an. Ausserdem könnten gewisse Inhalte künftig kostenpflichtig angeboten werden.
Weiterlesen »
«Gallia» fährt künftig auch mit SolartreibstoffenEs ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Dem Dampfschiff Gallia wird als erstes Kursschiff weltweit ein Anteil Solartreibstoff beigemischt.
Weiterlesen »