Karin Antonia Mairitschs erster Roman «Schweizweh» ist mit leichter Hand gebaut, aber mit emotional anspruchsvollem Inhalt gefüllt.
«Schweizweh»: Karin Mairitschs Roman thematisiert die Sehnsucht nach Heimat und den Verlust von Liebe«Schweizweh», so der Titel des Romans von Karin Antonia Mairitsch, dessen Manuskript 2020 mit dem Werkbeitrag der Zentralschweizer Literaturförderung ausgezeichnet wurde. Und tatsächlich geht es im Roman um das Heimweh nach der Schweiz, das ein Österreicher empfindet, als er nach dem Ende einer Beziehung aus Luzern ans Meer in die Türkei flüchtet.
Jonathan hat zudem in seinem früheren Leben seiner geliebten ersten Frau beim Sterben zusehen müssen. Das muss auch die Luzernerin Sophie – sie verliert gerade ihre Frau an den Tod und begleitet sie dabei. Weitere Protagonisten sind Greta, eine Schriftstellerin mit armenischen Wurzeln, und Raphael, ein Freund von Jonathan und offen homosexuell.
Mehrere Protagonisten werden im Verlauf des Romans Beziehungen miteinander eingehen, sei es platonisch, einmalig sexuell oder als Versuch einer Paarbeziehung. Auffallend und wohl bewusst gewählt ist der Flirt mit der Homosexualität der einen Hälfte der Protagonisten, während die andere Hälfte bewusst homosexuell ist.
«Schweizweh» erzählt von unterschiedlichen Mentalitäten, der Suche nach Liebe, aber vor allem vom Verlust eines geliebten Menschen. Und der ist schwerer zu bewältigen als jede Sehnsucht nach Heimat.Verstaatlichung statt Verkauf an UBS: Heutiger Nationalbank-Präsident wollte andere Lösung für Credit Suisse
Die Parlamentarische Untersuchungskommission stiess auf eine brisante Uneinigkeit in der Nationalbank: Während der damalige Nationalbank-Lenker Thomas Jordan mit Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf eine CS-Übernahme durch die UBS drängte, hatte sein Vize Martin Schlegel eine andere Meinung. Schlegel ist seit Oktober 2024 Nationalbank-Präsident.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viel Wiler Frauenpower: Susanne Hartmann ist Regierungspräsidentin, Karin Keller-Sutter wird BundespräsidentinSeit Juni präsidiert Susanne Hartmann den Regierungsrat des Kantons St.Gallen. Ab Dezember dürfte Karin Keller-Sutter dem Bundesrat vorstehen. Letzteres wird fünf Tage vor Heiligabend gefeiert. Was in Wil geplant ist.
Weiterlesen »
Deutscher Filmstar Karin Baal gestorbenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Karin Baal ist gestorbenKarin Baal war eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Sie galt manchen als deutsche Bardot und spielte auch unter Fassbinder.
Weiterlesen »
Karin Baal: Deutsche Schauspielerin in Berlin gestorbenSchon in jungen Jahren wurde sie bekannt und galt als deutsche Brigitte Bardot. Ihre berühmteste Rolle hatte sie in «Die Halbstarken» von 1956.
Weiterlesen »
Ihre Macht ist das Nein - Königin Karin kommt jetzt offiziell auf den ThronDie St.Gallerin Karin Keller-Sutter ist schon länger das mächtigste Mitglied des Bundesrats. Nächste Woche wird sie erstmals Bundespräsidentin. Die Bewährungsprobe steht ihr unmittelbar bevor.
Weiterlesen »
Die Umstellung auf DAB+ - Karin Brun wechselt von UKW zu DAB+ in ihrem AutoDie Schweiz plant den Wechsel zu DAB+ bis Ende 2026. Für den Umschlag von UKW zu DAB+ in Autos gibt es Adapter, die getestet werden können. Es gibt auch ein Kundencenter bei der SRG, das Unterstützung bei der Umstellung bietet.
Weiterlesen »