Zürich (ots) - Zürich und Winterthur zeigen beispielhaft: es gibt zu wenig leere Wohnungen und die Mieten steigen weiter. Die Bautätigkeit sinkt wegen gesetzlicher...
Zürich und Winterthur zeigen beispielhaft: es gibt zu wenig leere Wohnungen und die Mieten steigen weiter. Die Bau tätigkeit sinkt wegen gesetzlicher Überregulierungen, zahlreicher Einsprachen gegen Bau projekte und langer Bau bewilligungsverfahren. Die Politik ist gefordert, Fehlentwicklungen zu korrigieren.
Wer eine Wohnung sucht, weiss: das Angebot ist klein, die Mieten steigen. Die Städte Zürich und Winterthur haben heute einen weiterhin tiefen Leerwohnungsbestand kommuniziert. Die Quoten betragen 0.07 Prozent in Zürich bzw. 0.14 Prozent in Winterthur. Den aufgezeigten Mangel gibt es nicht nur in den Städten Zürich und Winterthur, sondern in der ganzen Schweiz.Um den Mangel an Wohnraum zu beheben, müssten 50'000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden.
- Der heutige"Tag der Bauwirtschaft", der grösste Netzwerk-Anlass der Schweizer Baubranche, lockte über 700 Personen nach Zürich-Oerlikon. Der Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands Gian-Luca Lardi skizzierte die Herausforderungen der 10-Millionen-Schweiz und präsentierte Lösungen zur Linderung der Wohnungsknappheit und für eine leistungsfähige Mobilität. Weitere Highlights der ...
- Tag der Bauwirtschaft: Freitag, 28. Juni 2024, 13.30 Uhr, Halle 550, Zürich-Oerlikon Thema: Die 10-Millionen-Schweiz - Konsequenzen für die Gesellschaft, Lösungen der Bauwirtschaft" Referenten sind: - Prof.Dr. Bertrand Piccard - Pionier und Visionär - Gian-Luca Lardi - Zentralpräsident ... - Im 2024 erwartet der Schweizerische Baumeisterverband im Bauhauptgewerbe 1.6 Prozent weniger Umsatz als noch im Vorjahr. Die Bautätigkeit im Wohnsegment wird im gesamten Jahr trotz einer Wohnungsmangellage nicht Tritt fassen und wird auch im ersten Quartal 2025 rückläufig bleiben. Verschiedene ...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Die Türme des «Dolder Waldhaus» bleiben - und werden zu Wohnungen umgebautFür 62 Millionen Franken soll aus dem ehemaligen Hotel eine Wohnsiedlung werden. Doch die verhassten Betonklötze bleiben stehen.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Street Parade 2024 – Schlussbilanz von Schutz & Rettung ZürichSchutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Street Parade 2024 – Schlussbilanz von Schutz & Rettung Zürich (Video)Schutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.
Weiterlesen »
Zürich: Der Eurovision Song Contest findet nicht in Zürich stattDer ESC wird nicht in Zürich stattfinden. Einzelne Befürworterinnen und Befürworter sind über den Entscheid enttäuscht.
Weiterlesen »
Schneller, höher, schweizerischer: Die Olympischen Spiele 2024 in ParisAm Freitagabend werden 128 Schweizer Athletinnen und Athleten an der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris die Seine hinunterfahren.
Weiterlesen »
Nach Baustopp für Terrassenhäuser: Eigentümer haben Projekt überarbeitet – mit neu 21 statt 9 WohnungenKlingnau möchte den Bau von Terrassenhäusern regulieren und hat eine Planungszone erlassen, also einen temporären Baustopp. Für das betroffene Gebiet sind nun Pläne aufgelegen. Gegen dieses Vorentscheidsgesuch sind mehrere Einwendungen eingegangen.
Weiterlesen »