Schweizerinnen kämpfen gegen Spanien um Punkte

Sport Nachrichten

Schweizerinnen kämpfen gegen Spanien um Punkte
SchweizerinnenSpanienWeltmeisterinnen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft trifft im Letzigrund auf die Weltmeisterinnen aus Spanien und hofft dringend auf Punkte. Die Offensive der Schweizerinnen hat jedoch Schwierigkeiten, Tore zu erzielen.

Gegen die Spanierinnen kam die Nati zuletzt zweimal unter die Räder.gegen Top-Gegnerinnen Niederlage an Niederlage. Am Dienstag folgt im Letzigrund ausgerechnet die Begegnung gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien .Die Schweizerinnen bräuchten dringend Punkte , doch in der Offensive tun sie sich seit längerer Zeit enorm schwer, scheinen sie oftmals wie blockiert.

Wird das spanische Eigentor an der WM Anfang August weggelassen, wartet die Schweizer Nati seit bereits 566 Minuten auf einen Torerfolg – das sind mehr als sechs Partien. Die letzte Schweizer Torschützin ist Seraina Piubel, die am 21. Juli in Dunedin in der 64. Minute des WM-Gruppenspiels gegen die Philippinen für den Endstand zum 2:0 besorgt war. Dies war zugleich der einzige Sieg in der Ära Grings.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schweizerinnen Spanien Weltmeisterinnen Letzigrund Punkte Offensive Tore

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Spiele, sechs Punkte: Erfolgreiches Wochenende für die HCD LadiesIn der Womens League gewinnen die Davoser Frauen in Neuenburg 3:2. Tags darauf bezwingen sie im Heimspiel Lugano mit 3:1. Es sind zwei ganz wichtige Siege.
Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenZinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »

Leader zuhause nur mit Remis - FCZ lässt gegen Lausanne-Ouchy zwei Punkte liegenLeader zuhause nur mit Remis - FCZ lässt gegen Lausanne-Ouchy zwei Punkte liegenIsmael Gharbi bringt Stade-Lausanne-Ouchy beim FCZ per Distanzschuss mit 1:0 in Führung.
Weiterlesen »

Super League: Leader FCZ lässt gegen Lausanne-Ouchy Punkte liegenSuper League: Leader FCZ lässt gegen Lausanne-Ouchy Punkte liegenTabellenführer gegen Aufsteiger: Der FC Zürich empfing Stade Lausanne-Ouchy im Letzigrund.
Weiterlesen »

Die «Adler»-Sanierung hat sie obdachlos gemacht: Jetzt machen die Stadttauben dafür anderswo ÄrgerDie «Adler»-Sanierung hat sie obdachlos gemacht: Jetzt machen die Stadttauben dafür anderswo ÄrgerMensch und Taube – eine mitunter spannungsvolle Beziehung. In Laufenburg hatten die Vögel lange Zeit unter anderem im Dachstock der «Adler»-Liegenschaft ihr Domizil. Dort sind jetzt Wohnungen für Menschen drin. Die Folge: Die Tiere suchen sich Alternativen, was wiederum für Beschwerden sorgt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:25:10