Sie tragen Badges der Wagner-Truppe und verherrlichen auf Tiktok und Telegram Putins Angriffskrieg. Fachleute warnen davor, dass die Botschaften zunehmend gehört werden.
Sie tragen Badges der Wagner-Truppe und verherrlichen auf Tiktok und Telegram Putins Angriffskrieg. Fachleute warnen davor, dass die Botschaften zunehmend gehört werden.Auf Tiktok postet der Schweizer Vladimir täglich russische Propaganda – aus seiner Jacke ist das Logo der Söldnergruppe Wagner aufgenäht.Der Mann mit dem Pseudonym Vladimir333618 spricht Hochdeutsch mit Schweizer Akzent – und wendet sich fast täglich an seine Follower auf Tiktok und Telegram .
In kurzen Botschaften äussert er sich zum Krieg in der Ukraine und verbreitet dabei die Sicht der russischen Regierung. Dabei wird schon ohne Worte klar, auf welcher Seite er steht. Auf seiner Jacke hat er die russische Flagge aufgenäht – und das Logo der russischen Söldnertruppe Wagner. Wenn seine Arbeit als Kranführer bei einem Innerschweizer Bauunternehmen beendet ist, nutzt er für seine prorussischen Videobotschaften gleich mehrere Konten und spricht dort über «die Kriegstreiber in Kiew» und sagt, dass Russland ja auf der Seite des deutschen Volkes steh
Schweizer Russische Propaganda Tiktok Telegram Wagner-Truppe Krieg In Der Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Berghilfe unterstützt Kleinunternehmen beim Umstieg auf nachhaltige EnergienDie Schweizer Berghilfe startet eine Sammelkampagne, um Kleinunternehmen im Berggebiet bei der Umstellung auf nachhaltig produzierte Energien zu unterstützen. Besonders Landwirtschaftsbetriebe profitieren davon.
Weiterlesen »
Schweizer Milchproduzenten fordern Begrenzung des KäsefreihandelsDie Basisorganisation für einen fairen Milchmarkt (Big-M) sieht zwei Lösungen, um Schweizer Milchproduzenten wieder mehr verdienen zu lassen: Den Käsefreihandel begrenzen oder freiwillige B-Milch. Die Milchpreissituation in der Schweiz sei unbefriedigend und die Perspektiven auf dem Milchmarkt besorgniserregend.
Weiterlesen »
Schweizer Bauern unterstützen deutsche Kollegen bei DemonstrationenSchweizer Bauern fahren mit eigenen Traktoren nach Deutschland, um ihre deutschen Berufskollegen bei Demonstrationen zu unterstützen und Solidarität zu zeigen.
Weiterlesen »
Schweizer Handelsdiplomaten erreichen Durchbruch mit IndienNach 16 Jahre langen, extrem mühsamen Verhandlungen schaffen die Schweizer Handelsdiplomaten den Durchbruch mit dem bevölkerungsreichsten Land der Welt.
Weiterlesen »
Schweizer Kantonalbanken finanzieren Signa-ImperiumDas Debakel um das Signa-Firmengeflecht wirft ein Schlaglicht auf das ausserkantonale Geschäft der Staatsbanken. Dabei sind die Institute längst zu schweizweiten Akteuren aufgestiegen – und haben kräftig an Marktmacht zugelegt, beobachtet finews.ch.
Weiterlesen »
Schweizer Warmblutzucht verliert finanzielle UnterstützungDer Bund will der Warmblutzucht den Geldhahn zudrehen. Diese klopft nun bei den Freibergern an, welche als einzige Equidenart noch finanziell unterstützt werden würde.
Weiterlesen »