Nach der Covid-Krise hat China seine Tore für die Wirtschaft wieder geöffnet. Zwei Schweizer Unternehmen setzen auf Wachstum in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt.
Nach der Covid-Krise hat China seine Tore für die Wirtschaft wieder geöffnet. Obwohl die Konsumstimmung schlecht ist, lassen sich zwei Schweizer Unternehmen nicht entmutigen und setzen auf Wachstum in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt. Im August 2019 fand sich Aurèle Meyer in der gehobenen Whisky-Bar Jiuyin in Hangzhou wieder, dem Sitz des chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba.
Der CEO von Appenzeller Bier, einem Schweizer Getränkehersteller in Familienbesitz, war auf einer Chinareise, um Geschäftspartner und potenzielle Vertriebspartner für sein Bier und seinen Whisky zu besuchen. Bei einem Bier mit Kollegen hatte Meyer einen Geistesblitz: Schweizer Nischenwhisky sollte in gehobenen Bars und Restaurants angeboten werden. Heute ist der Säntis Malt Whisky von Appenzeller Bier der erste und einzige Schweizer Whisky, der in den acht gehobenen Bars der Jiuyin Hospitality Group in der Hauptstadt der Provinz Zhejiang ausgeschenkt wird. "Schweizer Produkte haben in China einen guten Ruf, vor allem in den Top-Städten wie Shanghai und Peking", sagt Meyer
China Wirtschaft Schweizer Unternehmen Wachstum Covid-Krise
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mario Draghi trifft Chefs führender UnternehmenMario Draghi macht wieder Schlagzeilen. Seine jüngste Mission, im Rahmen derer er die Chefs führender Unternehmen trifft, heizt Spekulationen an, dass er erneut ein Spitzenamt in der Europäischen Union anstreben könnte.
Weiterlesen »
Unternehmen in Europa streichen tausende ArbeitsplätzeDie steigende Inflation und die Auswirkungen des Ukraine-Kriege lasten auf Unternehmen in ganz Europa. Viele setzen den Rotstift beim Personal an.
Weiterlesen »
Start-ups in der Überholspur: Von Start-ups zu Scale-upsZwei erfolgreiche Schweizer Start-ups, Scandit und Beekeeper, sind von Start-ups zu Scale-ups geworden und haben ihre Herausforderung vom Überleben auf das schnelle Wachstum verlagert.
Weiterlesen »
– Pioniere in der Schweizer ShrimpzuchtDer Weg von den ersten Schritten in der Garnelenzucht bis hin zur etablierten Marke, die AemmeShrimp heute ist, spiegelt den Geist einer Familie wider, die sich nicht scheut, Neuland zu betreten und dabei ihre Wurzeln in der traditionellen Landwirtschaft nicht vergisst.
Weiterlesen »
Marco Odermatt schönt die Bilanz: Das Schweizer Ski-Team lebt von einem einzigen FahrerOhne den Nidwaldner stünden die Schweizer diese Saison noch ohne Podestplatz da. Doch der Blick auf die Jugend ist vielversprechend.
Weiterlesen »
Schweizer Bank schafft Kontogebühren abDie Zürcher Kantonalbank hat als erste grosse Schweizer Bank Kontogebühren abgeschafft. Ziehen andere Banken nach? Wo sind die Konditionen am günstigsten?
Weiterlesen »