Die Schweizer Uhrenhersteller haben im April nach der davor rückläufigen Entwicklung wieder mehr…
Die Schweizer Uhrenhersteller haben im April nach der davor rückläufigen Entwicklung wieder mehr ins Ausland exportiert. Insbesondere die Bestellungen aus dem grössten Absatzmarkt USA legten zu, während China weiter schwächelte.Die Schweizer Uhrenhersteller haben im April nach Rückgängen im März und Februar wieder mehr Zeitmesser ins Ausland exportiert. Vor allem teure Uhren waren gefragt.
Damit hat sich die Branche nach einigen Rücksetzern gefangen. Im März waren die Exporte um 16 Prozent geschrumpft, nachdem bereits im Februar ein Minus von knapp 4 Prozent resultiert hatte. Nach vier Monaten verblieb in der Uhrenexportstatistik ein Rückgang von 2,6 Prozent auf 8,32 Milliarden Franken.Im Berichtsmonat April stützte vor allem die gute US-Nachfrage nach Schweizer Uhren das Geschäft von Rolex, Omega und Co.
Steigende Absatzzahlen wurden auch in grösseren Märkten wie Japan , Singapur oder den Arabischen Emiraten verbucht. Und auch in europäische Länder wie Grossbritannien , Deutschland oder Italien wurden mehr Zeitmesser exportiert.Dagegen entwickelt sich das China-Geschäft weiterhin schleppend, nachdem bereits im Februar um im März deutliche, zweistellige Rückgänge der Ausfuhren in das «Reich der Mitte» zu verzeichnen waren.
Nach Preiskategorien betrachtet waren nur teure Uhren mit einem Exportpreis von über 3000 Franken mit einem wertmässigen Zuwachs von 7,8 Prozent gefragt. In den restlichen Segmenten gingen die Ausfuhren zurück. Dabei war der Rückgang in der Preiskategorie von 500 bis 3000 Franken deutlicher als im günstigsten Segment mit Minus 1,2 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur Schweiz: Schweizer Uhrenexporte legen wieder zuIm April wurden im Vergleich zum Vorjahr 4,5% mehr Uhren exportiert. Auch der Aussenhandel insgesamt ist deutlich gewachsen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Märkte schliessen mit Gewinnen - Novartis unter DruckDie Schweizer Börse hat am Freitag tiefer geschlossen, während die US-Börsen die Wochenverluste aufgeholt haben.
Weiterlesen »
Im 7-Meterschiessen: Die Schweiz unterliegt SlowenienWeil die ersten beiden Schweizer Schützen scheitern, verpasst die Nati die WM.
Weiterlesen »
Klimakrise ist kein Thema: Fast die Hälfte der Schweizer fliegt in die FerienWer privat verreist, nimmt meistens das Flugzeug. Das zeigt eine Studie zum Schweizer Reiseverhalten in diesem Jahr. Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen Jung und Alt.
Weiterlesen »
Die zornigen Jungen der Schweizer Literatur sind wie die wilden Nachwuchstalente einer FussballmannschaftLaura Leupi und Levin Westermann, junger Zorn an den Solothurner Literaturtagen
Weiterlesen »
Die Schweizer Handballer verpassen die Sensation, weil sie im Penaltyschiessen versagenNach dem Auswärtssieg im Hinspiel wächst die Schweizer Nati auch in Winterthur über sich hinaus. Trotzdem reicht es nicht für den Coup, weil drei von vier Penaltyschützen nicht treffen.
Weiterlesen »