Im April wurden im Vergleich zum Vorjahr 4,5% mehr Uhren exportiert. Auch der Aussenhandel insgesamt ist deutlich gewachsen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm März waren die Uhrenexporte noch um 16% geschrumpft, nachdem bereits im Februar ein Minus von knapp 4% resultiert hatte.Die Schweizer Exportwirtschaft hat sich im April deutlich erholt. Vor allem die Uhrenexporte legten nach Monaten des Rückgangs wieder zu. Aber auch andere Warengruppen trugen zum breit abgestützten Exportwachstum bei.
Preisbereinigt betrug das Plus sogar 9,6%, wie es weiter hiess. Dies kommt einer Trendwende gleich: Im Startquartal wurde noch ein Minus verzeichnet.Nach Warengruppen betrachtet, verzeichneten beispielsweise die Schweizer Uhrenhersteller eine positive Entwicklung. Ihre Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr und unbereinigt um 4,5% auf 2,15 Mrd. Fr.
Regional betrachtet war die Nachfrage aus den USA, dem wichtigsten Markt für die Schweizer Uhrenindustrie, mit einem Plus von 12% auf 338,7 Mio. Fr. besonders stark. Aber auch andere Märkte wie Japan , Singapur und die Arabischen Emirate verzeichneten deutliche Zuwächse. Dagegen entwickelten sich die Exporte von Uhren nach China weiterhin rückläufig. Im April sanken die Ausfuhren um 7,5%, nachdem bereits in den Vormonaten deutliche Rückgänge zu verzeichnen waren. Die konjunkturelle Abkühlung dämpft derzeit generell die Nachfrage nach Luxusgütern im «Reich der Mitte».Neben den Uhren legten auch andere wichtige Exportgruppen zu. Insbesondere die chemisch-pharmazeutischen Produkte trugen mit einem Plus von 1,7 Mrd. Fr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur Schweiz: Stimmung in Schweizer Industrie trübt sich einDer PMI für die Industrie verharrt im April zum sechzehnten Mal in Folge unter der Wachstumsschwelle. Der Index für den Detailhandel entwickelt sich jedoch positiv.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Konsumentenstimmung verharrt auf tiefem NiveauDie Konsumlaune bleibt im April praktisch unverändert. Seco verzeichnet lediglich marginale Veränderungen im Index.
Weiterlesen »
Vertrauen in Schweizer Konjunktur bleibt moderat optimistischDer von UBS veröffentlichte Indikator steigt im Mai das siebte Mal in Folge, wenn auch nur moderat.
Weiterlesen »
Vertrauen in Schweizer Konjunktur bleibt moderat optimistischFinanzanalysten bleiben einigermassen zuversichtlich für den Gang der Schweizer Konjunktur. Ein entsprechender Indikator ist weiter gestiegen.
Weiterlesen »
Vertrauen in Schweizer Konjunktur bleibt moderat optimistischFinanzanalysten bleiben einigermassen zuversichtlich für den Gang der Schweizer Konjunktur. Ein entsprechender Indikator ist weiter gestiegen.
Weiterlesen »
Lidl Schweiz erhöht Anforderungen an Tierhaltung / Mehr als 80 % der Schweizer Eier aus 'Terra...Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz verbessert die Haltungsbedingungen für Legehennen. Die Schweizer 'Terra Natura'-Eier des Detailhändlers stammen von Betrieben, die nach...
Weiterlesen »