Von Freitag bis Sonntag findet in der Stadt Zürich das Eidgenössische Trachtenfest statt. Hergestellt werden die Trachten in aufwändiger Handarbeit in der Schweiz. Doch für Trachtenschneidereien wird die Suche nach Lieferanten von Stoffen und Stickereien zunehmend schwierig.
Wie hat sich die Textilindustrie verändert? Die Schweizer Textilindustrie gehört zu den ältesten Industriezweigen der Schweiz. Sie entwickelte sich aus dem Textilgewerbe, aus Handwerksarbeiten wie Weben oder Spinnen, und war für andere Branchen richtungsweisend.
Abwanderung der Industrie: Im 20. Jahrhundert, im Zuge der Globalisierung, machten Billig-Produzenten aus Asien der Schweizer Textilindustrie Konkurrenz, was sich später auch in der Maschinenindustrie spiegelte. Zwischen 1965 und 2001 sank die Zahl der Unternehmen um mehr als die Hälfte. Die Zahl der Beschäftigten schrumpfte gemäss dem Historischen Lexikon der Schweiz um vier Fünftel.
Textilbranche und Handwerk der Schneiderei Box aufklappen Box zuklappen Die Schweizer Textilbranche beliefert gewerbliche Betriebe, beispielsweise Trachtenschneidereien, mit hochwertigen Stoffen, Stickereien und weiterem Zubehör. Es gibt in der Schweiz rund 700 verschiedene Trachten. Gemäss der Trachtenschneiderin Silvia Heierli ist es in den letzten Jahren schwieriger geworden, Lieferanten zu finden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Weiterlesen »
Schweizer Textiler im Exportloch – Cilander als Beispiel für den Strukturwandel der BrancheDie Ausfuhrschwäche der hiesigen Textilindustrie akzentuiert sich. Das Aus der Herisauer Textilveredlerin Cilander zeigt indessen, wo die Branche auch künftig Chancen hat – bei anspruchsvollen und hochwertigen Spezialitäten.
Weiterlesen »
Schweizer ICT-Branche robust, aber wenig dynamischDer Index der Schweizer ICT-Branche zeigt wenig Bewegung und steigt fürs dritte Quartal gar leicht an. Zwei grosse Ausreisser nach unten gibt es aber: Die Segmente Consumer Electronics und IT Technology liessen Federn.
Weiterlesen »
Uhrenverbandspräsident blickt positiv gestimmt in die ZukunftSchweizer Uhrenbranche im Gegenwind: Nachfrage aus China sinkt, doch die Branche bleibt optimistisch.
Weiterlesen »
LA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechDer Schweizer zieht überzeugend in den Halbfinal ein.
Weiterlesen »
Abendsession 3: Schweizer News - Spitz zittert sich in den Final – Schweizer Duo im 200-m-FinalAm Sonntagabend gelingt an der Leichtathletik-EM in Rom gleich 3 Schweizern der Final-Einzug.
Weiterlesen »