Schweizer Privatunternehmen investieren 18 Milliarden in Forschung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Privatunternehmen investieren 18 Milliarden in Forschung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 73%

Im Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Milliarden mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021.

Im Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Milliarden mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021.Mit knapp 5,5 Milliarden Franken investierte die Pharmaindustrie wie schon 2021 am meisten Geld. Das teilte das Bundesamt für Statistik am Dienstag mit, das die Zahlen alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Wirtschaftsdachverband Economiesuisse erhebt.

Die Forschung erfolgte hauptsächlich im Bereich Gesundheit. Dafür investierten die schätzungsweise 3500 Unternehmen, welche in Forschung und Entwicklung investieren, 8,5 Milliarden Franken. Die von den Unternehmen für Forschung im Ausland ausgegebenen Beträge stiegen 2023 stark an. Sie nahmen um 12 Prozent pro Jahr zu. Bundesamt für Statistik und Economiesuisse werten das nicht als Verlust der Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Dies, weil sich die vom Ausland bereitgestellten Mittel für Forschung in der Schweiz von 2021 bis 2023 verdoppelten.

Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?Nicht alles, was über die internationalen Beziehungen der Schweiz kursiert, ist korrekt. Schreiben Sie uns, was wir überprüfen oder klären sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Munich Re: Naturkatastrophen verursachen 320 Milliarden Dollar Schaden im Jahr 2024Munich Re: Naturkatastrophen verursachen 320 Milliarden Dollar Schaden im Jahr 2024Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re hat Schätzungen zu den Schäden durch Naturkatastrophen im Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach entstanden weltweit Gesamtschäden in Höhe von 320 Milliarden Dollar, davon waren 140 Milliarden Dollar versichert.
Weiterlesen »

Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

USA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsUSA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsDie Vereinigten Staaten versprechen der Ukraine 15 Milliarden US-Dollar als Teil eines großen Hilfspakets der G7. Die Summe soll für soziale und humanitäre Zwecke verwendet werden und wird durch Zinseinkünfte auf eingefrorenen russischen Staatsvermögen im Westen abgesichert. Die G7 beabsichtigt, der Ukraine einen Kredit von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, wobei die USA 20 Milliarden US-Dollar beitragen. Darüber hinaus kündigte Janet Yellen, die US-Finanzministerin, an, der Ukraine 3,4 Milliarden US-Dollar als Haushaltshilfe auszuzahlen.
Weiterlesen »

SNB erzielt 2024 Rekordgewinn von 80 Milliarden FrankenSNB erzielt 2024 Rekordgewinn von 80 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat nach provisorischen Berechnungen für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von rund 80 Milliarden Franken erzielt. Dabei gab es laut Mitteilung vom Donnerstag bei den Fremdwährungspositionen einen Gewinn von rund 67 Milliarden, auf dem Goldbestand einen Bewertungsgewinn von 21,2 Milliarden und auf den Frankenpositionen einen Verlust von 7,4 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

Basel: OECD-Mindestbesteuerung für Elternzeit und ForschungBasel: OECD-Mindestbesteuerung für Elternzeit und ForschungDie Wirtschafts- und Abgabekommission des Grossen Rats schlägt vor, zwei Fonds zu errichten, zur Verwendung der Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer.
Weiterlesen »

Neue Biomasse-Forschung an der BFH-HAFL: Gülle wird zu Biogas und PflanzenkohleNeue Biomasse-Forschung an der BFH-HAFL: Gülle wird zu Biogas und PflanzenkohleDie Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) hat ein neues Analyse-Labor für Biomasse-Forschung eröffnet. Ziel der Forschung ist es, das Potenzial von Biomasse als Kohlenstoffquelle, Kohlenstoffspeicher und Energieträger zu erforschen und so zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beizutragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 04:24:13