Schweizer Preisniveau 2023 erneut deutlich über dem EU-Durchschnitt

Preisniveau Nachrichten

Schweizer Preisniveau 2023 erneut deutlich über dem EU-Durchschnitt
SchweizEU-LandBruttoinlandprodukt
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Das Preisniveau in der Schweiz bleibt weiterhin deutlich höher als in der EU, kein EU-Land ist teurer.

Das Preisniveau in der Schweiz bleibt weiterhin deutlich höher als in der EU, kein EU-Land ist teurer.

Das Preisniveau hierzulande liegt weiterhin deutlich über demjenigen der EU. Kein EU-Land ist teurer als die Schweiz., das Preisniveau betrug gleichzeitig 158,4 Punkte , wie die am Dienstag publizierte vorläufige Aufstellung des Bundesamts für Statistik zeigt.2023 das Bildungswesen, für das in der Schweiz fast die dreifachen Kosten anfallen wie in der EU .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schweiz EU-Land Bruttoinlandprodukt Umrechnungskurs Ausgaben

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltweites Käsegericht in Trondheim 2023: 4502 Käsesorten und ein Schweizer FeinschmeckermarktWeltweites Käsegericht in Trondheim 2023: 4502 Käsesorten und ein Schweizer FeinschmeckermarktDie 264 Jurymitglieder vom World Cheese Awards in Trondheim 2023 haben 4502 Käsesorten verkostet. Teil des Programms ist ein «Swiss Fine Food Market», der verschiedene landwirtschaftliche Erzeugnisse ausgestellt hat, darunter Käse, Wein und Fleisch.
Weiterlesen »

Schweizerinnen und Schweizer fahren 2023 mehr mit der BahnSchweizerinnen und Schweizer fahren 2023 mehr mit der BahnIn keinem europäischen Land sind die Menschen im vergangenen Jahr so viel mit der Eisenbahn gereist wie in der Schweiz.
Weiterlesen »

Im Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenIm Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenDie Efas-Befragung 2023 ergab, dass 23 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sich im letzten Monat nach Alkoholkonsum am Steuer gesetzt haben. Im Vergleich zu europäischen Durchschnittswerten von 15 Prozent ist dieser Wert hoch.
Weiterlesen »

E-Vignette: Neue Option seit August 2023 für Schweizer AutofahrerE-Vignette: Neue Option seit August 2023 für Schweizer AutofahrerSeit August 2023 können Autofahrer in der Schweiz zwischen der herkömmlichen Klebevignette und der neuen E-Vignette wählen. Die Einführung der elektronischen Vignette im Jahr 1985 und ihre Entwicklung bis heute werden hier dargestellt.
Weiterlesen »

Drei Viertel der Landesverweisungen von 2023 sind vollzogen wordenDrei Viertel der Landesverweisungen von 2023 sind vollzogen wordenSchweizer Gerichte haben 2023 über 2000 straffällige Ausländer des Landes verwiesen.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 00:11:34