Auch die Schweiz könnte mit Zöllen belegt werden. Laut UBS muss vor allem die Pharmaindustrie zittern.
Auch die Schweiz könnte mit Zöllen belegt werden. Laut UBS muss vor allem die Pharmaindustrie zittern.Pharmazeutika machen 60 Prozent aller Warenausfuhren der Schweiz in die USA aus. Und es gehen damit deutlich mehr Medikamente in die USA als Importe von den USA in die Schweiz. Bekanntlich sind solche Handelsüberschüsse Trump ein Dorn im Auge.
Die Experten relativieren allerdings. Kurzfristig würde die Nachfrage nach den preisunelastischen Pharmagütern ihrer Meinung nach auch bei einer Einführung von Zöllen nur wenig reagieren. Zudem produzierten grosse Pharmafirmen schon heute teilweise lokal in den USA. Ein Ausbau neuer Standorte käme zudem nicht von heute auf morgen, sondern würde mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Die Uhrenindustrie müsse sich hingegen weniger Sorgen machen. «Der Effekt durch höhere Preise dürfte bei Luxusuhren gering ausfallen, da die Nachfrage relativ preisunelastisch ist», so die Experten. Eine Standortverschiebung sei zudem unwahrscheinlich.Generell gäbe es gute Gründe für Trump, um die Schweiz zu verschonen, heisst es weiter. Denn die Handelsbilanz mit Waren sei zwar für die USA negativ.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swissmem: Trump-Zölle treffen auch die Schweizer WirtschaftDie von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle gegen Mexiko, Kanada und China haben auch Auswirkungen auf die Schweiz. 'Die Zölle verunsichern, das ist Gift für die Weltwirtschaft', sagte Stefan Brupbacher, Direktor des Verbands Swissmem, dem 'Blick'.
Weiterlesen »
Donald Trump: Zölle treffen auch Schweizer WirtschaftDie von Trump verhängten Strafzölle treffen nicht nur China, Kanada und Mexiko. Auch Schweizer Firmen mit Produktionsstandorten dort spüren die Auswirkungen.
Weiterlesen »
Zölle und Handelsstreit - Schweizer Franken unter DruckDer Schweizer Franken verliert gegenüber dem US-Dollar weiter an Wert, da die Sorge um einen eskalierenden Handelsstreit zwischen den USA und wichtigen Partnern wie Kanada, Mexiko und China wächst. Analysten warnen vor einer neuerlichen Beschleunigung der Inflation in den USA und befürchten, dass die US-Notenbank Fed Leitzinssenkungen in den kommenden Monaten vom Tisch nehmen könnte.
Weiterlesen »
Donald Trumps Zölle: Schweizer Franken und Hausbesitzer nicht sicherDer ehemalige Trump-Strategist Steve Bannon prognostiziert aufgrund der geplanten Zölle Trumps Chaos und Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Dabei sind nicht nur die Börsen betroffen, sondern auch der Schweizer Franken, der keine sichere Zuflucht mehr darstellt. Auch Schweizer Hausbesitzer könnten von steigenden Zinsen betroffen sein, die durch Trumps Politik ausgelöst werden.
Weiterlesen »
Trumps Zoll-Keule könnte auch der Schweizer Wirtschaft schadenUS-Zölle gegen Europa könnten auch der Schweizer Wirtschaft schaden.
Weiterlesen »
USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»Die drohenden Handelskonflikte und möglichen Einbussen für Autobauer durch Trumps Zollpläne könnten die deutsche Wirtschaft schwer treffen.
Weiterlesen »