Die Schweizer Patrouille Suisse wird künftig nur noch langsamer fliegende Maschinen einsetzen. Nach 60 Jahren mit Kampfjets ist Schluss. Die Staffel wurde 1964 gegründet, um die Luftwaffeneinsatzfähigkeit zu demonstrieren. Heute sind die eingesetzten Flugzeuge veraltet.
Seit 60 Jahren betreibt die Schweiz eine Kunstflug staffel mit Kampfjets . Damit ist Schluss. Die Patrouille Suisse wird künftig maximal mit langsameren Fliegern unterwegs sein.Der Kalte Krieg hatte Europa in den Sechzigerjahren fest im Griff. Über dem Kontinent hing die Angst vor einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen West und Ost – womöglich mit Atomwaffen. Auch die Schweiz machte sich Sorgen. Sie setzte damals stark auf ihre Luftwaffe als Abschreckung.
Um diese Wirkung zu verstärken, plante die Luftwaffe schon 1959 eine eigene Kunstflugstaffel. Doch offiziell gegründet wurde sie erst am 22. August 1964. Patrouille Suisse nannte sie die neue Einheit – in Anlehnung an das angesehene französische Pendant Patrouille de France. Ihre Geburt fiel mit zwei für das Land bedeutungsvollen Ereignissen zusammen.
Doch nicht mehr lange. Denn die Schweizer Regierung hat beschlossen, die F-5E Tiger 2027 auszuflotten. Die Flieger seien «in jeder Hinsicht veraltet: Seit einem Jahrzehnt ist weder die militärische Eignung für den Schutz des Luftraums noch für den Luftpolizeidienst bei Nacht und schlechtem Wetter gegeben», schreibt sie. In der Pilotenausbildung werde die F-5 ebenfalls nicht mehr eingesetzt.
Dagegen wehrte sich Parlamentarier Werner Salzmann. Er versuchte im Ständerat – der kleinen Kammer – ein letztes Mal das Aus der Patrouille Suisse zu verhindern. Sie sei seit 60 Jahren «das Aushängeschild der Schweizer Luftwaffe». Sie zeichne sich durch «Perfektion, Leistungsfähigkeit und Präzision auf höchstem Niveau aus» und leiste damit «einen wichtigen Beitrag zur Abschreckung potenzieller Gegner unseres Landes».
Politik Schweiz Luftwaffe Patrouille Suisse Kampfjets Kunstflug
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patrouille Suisse: Ständeräte stimmen gegen WeiterbetriebAuch zwischen den Sessionen werden in Bundesbern wichtige Entscheide getroffen. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Kommission empfiehlt Ständerat Ende der Patrouille SuisseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Patrouille Suisse: Kommission entscheidet knapp gegen ErhaltDie Kommission des Ständerats lehnt den Erhalt der Patrouille Suisse ab. Finanzielle und sicherheitspolitische Gründe sind ausschlaggebend.
Weiterlesen »
Armee und Patrouille Suisse: Ständerat uneins über ZukunftDie Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats lehnt einen Weiterbetrieb der Patrouille Suisse hauchdünn ab.
Weiterlesen »
Ständeratskommission uneins über Zukunft der Patrouille SuisseMit 6 zu 6 Stimmen bei einer Enthaltung und Stichentscheid der Präsidentin Andrea Gmür-Schönenberger (Mitte/LU) hat die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats (SIK-S) ihrem Rat die Ablehnung einer Motion für den Weiterbetrieb der Patrouille Suisse empfohlen. Das teilten die Parlamentsdienste am Freitag mit.
Weiterlesen »
Patrouille Suisse: Zukunft steht auf der KippePatrouille Suisse
Weiterlesen »