Ein Bericht des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung den ÖV für Tourismusreisen viel häufiger nutzt als ausländische Gäste. Die Hälfte des Mobilitätsaufkommens ist mit Freizeit und Tourismus verbunden.
Die Schweiz er Bevölkerung nutzt für Tourismus reisen viel häufiger den ÖV als ausländische Gäste. Der neue Bericht des Bundesamts für Raumentwicklung ( ARE ) zeigt, dass die Hälfte des Mobilitätsaufkommens in der Schweiz mit Freizeit und Tourismus verbunden ist, wobei 27 Prozent auf den Freizeit verkehr und 25 Prozent auf den touristischen Verkehr fallen. Die touristischen Fahrten zu den Schweiz er Zielen werden hauptsächlich mit dem Auto gemacht, wobei der ÖV-Anteil nur bei 24 Prozent liegt.
Die Ausnahmen bilden die Schweizer, die für Tourismusreisen sehr viel häufiger den ÖV nutzen als ausländische Gäste
Öffentlicher Verkehr Freizeit Tourismus Schweiz Ausländer ARE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Viertel der Landesverweisungen von 2023 sind vollzogen wordenSchweizer Gerichte haben 2023 über 2000 straffällige Ausländer des Landes verwiesen.
Weiterlesen »
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »
Ab 2025 höhere Studiengebühren für Ausländer an der ETH Zürich und EPFL LausanneAb 2025 müssen Studierende ohne Schweizer Matur höhere Studiengebühren an der ETH Zürich und der EPFL Lausanne bezahlen. Ausländische Studierende sehen sich mit verdreifachten Gebühren konfrontiert, von 730 auf 2190 Franken.
Weiterlesen »