Der Schweizer Industrie-PMI sank im Dezember unter der Wachstumsschwelle, während der Dienstleistungssektor weiter wuchs. Die Beschäftigung bleibt ein Problem in beiden Sektoren.
Die Erholung der Schweizer Industrie lässt weiter auf sich warten. Die für den Einkauf verantwortlichen Manager haben ihre Einschätzungen erneut gesenkt, wenn auch nur minimal. Der Einkaufsmanagerindex ( PMI ) für die Industrie sank im Dezember (saisonbereinigt) um 0,1 auf 48,4 Zähler. Er blieb damit weiter unter der Wachstum sschwelle: Beim PMI deuten Werte ab 50 Punkten auf Wachstum und Werte darunter auf einen Rückgang hin. am Freitag mitteilte.
Die Grossbank gibt den Index zusammen mit dem Einkaufs- und Supply-Management-Verband Procure heraus. Insgesamt gehe damit für die Schweizer Industrie ein schwieriges Jahr zu Ende, in dem - wie bereits 2023 - kein Wert über der 50-Punkte-Marke lag. Neu liegen auch die Subkomponenten für die Produktion und den Auftragsbestand jeweils knapp unter der Wachstumsgrenze. Die grösste Belastung gehe jedoch von der Beschäftigungssituation aus. Diese habe sich zum Jahresende hin mit einem Rückgang um 0,8 auf 44,7 Punkte im Vergleich zum November nochmals verschlechtert. Mit Blick auf die erwartete protektionistische Politik von Donald Trump erwarten zudem insgesamt vier von zehn Industrieunternehmen eine Zunahme von Handelshemmnissen im neuen Jahr. Im Dienstleistungssektor sei die Lage ähnlich. Der PMI für den Dienstleistungssektor verbesserte sich derweil im Dezember saisonbereinigt auf 53,2 Punkte. Damit weist er nun den dritten Monat in Folge einen Wert über der Wachstumsschwelle aus. Das solide Wachstum im Dienstleistungssektor sei breit abgestützt - drei der vier Komponenten hätten gegenüber dem Vormonat zugelegt. Die Geschäftstätigkeit erreichte mit 57,8 Punkten gar den höchsten Stand seit Januar 2024, so die . Auch die Auftragsbücher hätten von dieser Dynamik profitiert. Allerdings sei wie auch in der Industrie die Beschäftigungskomponente ein Wermutstropfen. Sie liegt mit 47,6 Punkten wieder deutlicher unter der Wachstumsschwelle
Industrie PMI Wachstum Dienstleistungen Beschäftigung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftragseingang in deutscher Industrie sinkt weniger als befürchtetTrotz eines leichten Rückgangs im Oktober, übertrifft die deutsche Industrie die Analystenprognosen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt Sinkt: Fed-Enttäuschung Treibt Verfalltag AnDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Freitag seinen Abwärtstrend fort, getrieben von enttäuschenden Zins-Prognosen der US-Notenbank Fed. Ölpreise fallen, Schweizer Aktien schwächeln, Idorsia mit massivem Verlust.
Weiterlesen »
Schweizer Zuckerproduktion sinkt durch geringere Erträge und GehalteDie Schweizer Zuckerproduktion sinkt im Jahr 2024 aufgrund niedrigerer Erträge und Zuckergehalte in den Rüben. Das nasse Wetter und Krankheiten haben die Ernte beeinträchtigt. Der Selbstversorgungsgrad liegt nun unter 50 Prozent und es sind Importe aus Deutschland erforderlich.
Weiterlesen »
Schweizer Konjunkturbarometer sinkt überraschend deutlichDas Konjunkturbarometer der ETH Zürich ist im Dezember unerwartet stark gesunken. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind daher eher vorsichtig.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaftslage: Konjunkturbarometer sinkt unerwartetDas Konjunkturbarometer der KOF der ETH Zürich ist im Dezember überraschend deutlich gefallen. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind als verhalten einzustufen.
Weiterlesen »
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »