Ein Schweizer soll ausländische Amtsträger bestochen haben. Der 52-Jährige, der in leitenden Funktionen bei der Finanzaufsicht des Vatikans und in der Beratungsbranche in Zürich tätig war, soll für Privatpersonen Informationen beschafft haben.
Ein Schweizer soll ausländische Amtsträger bestochen haben. Der 52-Jährige, der in leitenden Funktionen bei der Finanzaufsicht des Vatikans und in der Beratungsbranche in Zürich tätig war, soll für Privatpersonen Informationen beschafft haben.
Privatpersonen hätten den 52-Jährigen engagiert, um beispielsweise Informationen über Konkurrenten oder anderen Gegenspieler zu erhalten, vermutet die zuständige Zürcher Staatsanwaltschaft II. Um diese Aufträge zu erfüllen, soll der Beschuldigte von Zürich aus Aufträge erteilt und Zahlungen an Beamte veranlasst haben.
Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zürich: Bestechung fremder Amtsträger – Staatsanwaltschaft erhebt AnklageDie Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich hat Ende November 2024 beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen 52-jährigen Schweizer wegen mehrfacher Bestechung fremder Amtsträger und weiterer Delikte erhoben.
Weiterlesen »
Zürich: Polizei sorgt für Sicherheit bei FC Zürich-Grasshopper-DerbyAm Samstag, 30. November 2024, musste eine große Polizeipräsenz für Sicherheit bei dem Fußballspiel zwischen FC Zürich und Grasshopper Club Zürich sorgen. Es gab unbewilligte Demonstrationen und Versammlungen, die von der Polizei kontrolliert wurden.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Schweizer Tourismus: Zürich und Genf im Plus, Wallis und Graubünden im MinusUS-Amerikaner brachten neue Rekordzahlen in die Schweizer Hotels im diesjährigen Sommer, gefolgt von einer Zunahme aus Asien. In Zürich und Genf zeigte sich starker Wachstum, während Wallis und Graubünden Rückgänge aufwiesen. Übersicht über die Daten von 189 Gemeinden.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Unklare Richtung an der Wall Street - Schweizer Börse im Plus - Zurich führt SMI anDie US-Börsen zeigen sich nach den Nvidia-Zahlen und den Konjunkturdaten uneinheitlich.
Weiterlesen »
Schweizer Airbus-Maschine setzt zu ungewöhnlicher Vollbremsung am Flughafen Zürich anVor einem Jahr musste die Cockpit-Crew eines Edelweiss Airbus-Flugzeugs am Flughafen Zürich eine vollständige Bremsung machen, kurz vor dem Start. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST gibt nun erste Hinweise zur möglichen Ursache des Vorfalls.
Weiterlesen »