Der Schweizer Richter in Strassburg, Andreas Zünd, äussert sich erstmals zum historischen Entscheid.
Der Schweizer Richter in Strassburg, Andreas Zünd, äussert sich erstmals zum historischen Entscheid.KEYSTONE/Gaetan BallyAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Beim Urteil handle es sich um ein Leiturteil für alle Mitgliedsstaaten des Europarats, sagte Zünd am Freitagmorgen in der Sendung «Heute Morgen» vom Deutschschweizer Radio SRF. Der Anstoss für das Leiturteil sei mit den Klimaseniorinnen einfach aus der Schweiz gekommen. Die Schweiz ist laut Gericht ihren Aufgaben in Sachen Klimaschutz nicht nachgekommen. Massgebend für den Entscheid sei das Pariser Klimaabkommen gewesen, sagte Zünd. Die Inhalte des Abkommens seien Teil des Schweizer Rechts, weil das Abkommen von der Schweiz genehmigt wurden.
Wie genau die Schweiz die Ziele des Abkommens einhalte, schreibe das Gericht nicht vor. «Die Mittel unterliegen der demokratischen Auseinandersetzung», sagte Zünd mit Bezug auf das Urteil. In den politischen Prozess greife der Gerichtshof nicht ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EGMR-Richter im Gespräch - Der Schweizer Richter, der sein Land verurteiltRüge aus Strassburg: Die Schweiz mache zu wenig fürs Klima. EGMR-Richter Andreas Zünd erklärt erstmals das Urteil.
Weiterlesen »
Galderma-IPO im Fokus - Zwei neue Kursziele - Schweizer Franken bleibt nach SNB-Entscheid klar tieferDer Schweizer Aktienmarkt startet am Freitag leicht tiefer in den Handel.
Weiterlesen »
Schweizer Franken gibt nach SNB-Entscheid deutlich nachAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Franken nach SNB-Entscheid klar tieferNach der überraschenden Leitzinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich der Franken zu den grössten Leitwährungen klar abgeschwächt. Besonders deutlich legt US-Dollar zum Franken zu.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Russland bestellt Schweizer Botschafterin in Moskau ein. Grund ist der Entscheid des Schweizer Parlaments, eingefrorene russische Vermögenswerte an die Ukraine zu überweisenDas russische Aussenministerium hat die Schweizer Botschafterin in Moskau, Krystyna Marty Lang, einbestellt. Der Grund dafür ist die Entscheidung des Schweizer Parlaments, einen Mechanismus zur Konfiskation russischer Vermögenswerte zu veröffentlichen. Diese Massnahme wird von Russland als Diebstahl auf staatlicher Ebene betrachtet.
Weiterlesen »