Das russische Aussenministerium hat die Schweizer Botschafterin in Moskau, Krystyna Marty Lang, einbestellt. Der Grund dafür ist die Entscheidung des Schweizer Parlaments, einen Mechanismus zur Konfiskation russischer Vermögenswerte zu veröffentlichen. Diese Massnahme wird von Russland als Diebstahl auf staatlicher Ebene betrachtet.
Russland bestellt Schweizer Botschafterin in Moskau ein. Grund ist der Entscheid des Schweizer Parlaments, eingefrorene russische Vermögenswerte an die Ukraine zu überweisen
Der russische Botschafter in Bern, Sergei Garmonin, warnte, dass die Überweisung eingefrorener russischer Vermögenswerte an die Ukraine nicht nur den Ruf der Schweiz als Finanzplatz gefährden, sondern auch den Rechtsstaat beschädigen könne. Und, könnte das nicht auch andere ausländische Eigentümer animieren, einen sicheren Finanzplatz zu suchen? In Asien stünden bestimmt schon einige bereit, und entsprechende Fluchtwege sind bestimmt schon geplant, oder aktiv.Will der schweizer BunteRat die CH als sicheren Finanzplatz endgültig auf das Niveau von SOZIALISTISCHEN Bananenrepubliken bringen? Bank & Steuergeheimnis ist eh löchrig wie ein Emmentaler.
Liebe Schweizer, ich kann eure Aufregung verstehen. Euer BR beschließt Sachen, bar jeder Vernunft. Aber man muss sich fragen, was momentan bei Beschlüssen des Wertewestens überhaupt noch normal ist? Der Westen versucht RUS fertig zu machen, daß ist so. Anstatt Verhandlungen zu initiieren will man es auf die ganz harte Art und Weise versuchen und lässt seine Völker darunter leiden.
Was für Idioten – nur diese Bezeichnung scheint mir angemessen zu sein – haben wir in unserem Parlament und in unserer Regierung: Bern hat unser Land in eine miese Bananenrepublik verwandelt!Er hat VÖLLIG Recht! Das beschädigt den Finanzplatz UND den Rechtsstaat! Das darf einfach nicht wahr sein! Ich schäme mich, Schweizerin zu sein!Was sind russische Vermögenswerte: Private, private oder halbpriv. Firmen oder rein staatliche V.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreml bestellt Schweizer Botschafterin wegen Parlamentsentscheid einNach dem Entscheid des Schweizer Parlaments, eine Rechtsgrundlage für die Nutzung eingefrorener russischer Staatsgelder zu schaffen, wurde Krystyna Lang in Moskau einberufen.
Weiterlesen »
Trauerfeier in Moskau - Nawalny ist tot – das andere Russland lebtZwei Wochen nach seinem Tod ist der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in Moskau beerdigt worden. Obwohl die Polizei mit einem Grossaufgebot präsent war und die Trauergäste eine Festnahme riskierten, riefen viele Parolen gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und gegen Präsident Wladimir Putin, als sie zum Friedhof gingen.
Weiterlesen »
Russland behauptet: Deutsche Spitzen-Offiziere planten Anschlag auf die Kertsch-Brücke zwischen Russland und der KrimRanghohe deutsche Bundeswehroffiziere haben nach russischen Angaben an Überlegungen teilgenommen, wie die für Russland strategisch wichtige Kertsch-Brücke zwischen dem russischen Festland und der Halbinsel Krim mit Marschflugkörpern zerstört werden kann. Dies schrieb die Chefredakteurin von RT, Margarita Simonjan, auf ihrem Telegram-Kanal.
Weiterlesen »
Israelische Botschafterin - «Der zunehmender Antisemitismus beunruhigt mich»Die israelische Botschafterin zur Sicherheit der Juden in der Schweiz
Weiterlesen »
Israelische Botschafterin - «Der zunehmende Antisemitismus beunruhigt mich»Die israelische Botschafterin zur Sicherheit der Juden in der Schweiz
Weiterlesen »
Moskau und Kiew setzen Schlagabtausch fort – Die Nacht im ÜberblickIm Ukraine-Krieg geht der Schlagabtausch zwischen den Russen und den Ukrainern weiter. Die Geschehnisse aus der Nacht im Überblick.
Weiterlesen »