Was die Menschen zur Frage denken, ob man heute in der Schweiz seine Meinung frei äussern könne oder ob man eher vorsichtig sein sollte.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWas die Menschen zur Frage denken, ob man heute in der Schweiz seine Meinung frei äussern könne oder ob man eher vorsichtig sein sollte.Die Meinungsfreiheit wird in einer Aktion zu Grabe getragen anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung der Auns vom April 2016 in Interlaken.
Auseinandersetzungen um den Zustand der Meinungsfreiheit haben inzwischen längst die juristische Ebene verlassen und sind zur politischen Kampfzone geworden.
Fragt man die Menschen hierzulande, ob sie das Gefühl haben, dass man heute in der Schweiz seine Meinung frei äussern kann, oder ob man eher vorsichtig sein sollte, tendiert etwas mehr als ein Viertel zu Letzterem. Das gilt vor allem für diejenigen, die angeben, mit Veränderungen der Lebenswelten nicht klarzukommen und sich in der Schweiz wie eine Fremde oder ein Fremder zu fühlen. Zudem sind Menschen vom Land vorsichtiger als Städterinnen und Städter.
Der im Vergleich zu Deutschland stärkere gesellschaftliche Rückhalt der Meinungsfreiheit mag auf die Bedeutung der direktdemokratischen Mitsprache in der Schweiz zurückzuführen sein: Wer immerfort an zahlreiche Abstimmungsurnen getrieben und ständig nach seiner Meinung gefragt wird, fühlt sich weniger eingeschränkt. Zudem macht die Zusammensetzung der Allparteienregierung von links bis rechts beinahe jeden politischen Standpunkt salonfähig.
ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bern. Er präsentiert jeden zweiten Freitag Gedanken, Daten und Fakten zu Schweizer Befindlichkeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Herzfrequenzen: Sind Sie Fan der Schweiz?Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich ihrem Land stark verbunden. Wie dieses Gefühl entsteht.
Weiterlesen »
Schweizer EM-Team im Bild - Das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in RomMit einer 60-köpfigen Delegation reist Swiss Athletics nach Rom. Hier erfahren Sie mehr zu den Schweizer Einzelstartern.
Weiterlesen »
Dominic Lobalu läuft Schweizer Rekord ++ Gold für Schweizer Schützinnen++ Eishockey-Nati trägt Gruppenspiele in Herning ausResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
LA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechDer Schweizer zieht überzeugend in den Halbfinal ein.
Weiterlesen »
Abendsession 3: Schweizer News - Spitz zittert sich in den Final – Schweizer Duo im 200-m-FinalAm Sonntagabend gelingt an der Leichtathletik-EM in Rom gleich 3 Schweizern der Final-Einzug.
Weiterlesen »
«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Weiterlesen »