Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich ihrem Land stark verbunden. Wie dieses Gefühl entsteht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieschämt sich etwa die Hälfte der hiesigen Bevölkerung für gewisse Dinge, die es heute in der Schweiz gibt. Fast ebenso viele sagen aber auch, dass sie zu ihrem Land stehen, selbst wenn es Fehler macht.
Zunächst einmal: Unter Verbundenheit wird die gefühlsmässige Zugehörigkeit eines Menschen zu seiner sozialen Umgebung verstanden. Eine derartige Bindung kann sich gegenüber sozialen Gruppen, aber auch gegenüber geografischen Räumen entwickeln und wesentlich zur Identität beitragen.
Auch wenn stark ausgeprägte Empfindungen nationaler Verbundenheit als Garantinnen politischer und sozialer Stabilität gelten: Wenn die Herzensangelegenheit blind vor Liebe macht und sich in nationalem Überschwang entlädt, sind die Untiefen des Nationalismus nicht weit. In diesem Fall rührt die Suche nach nationaler Identität eine bisweilen gefährliche Mischung aus Überhöhung des Eigenen und Abwertung des anderen an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei Arbeit krankgeschrieben und trotzdem erreichbar?Das sind Ihre Rechte, wenn Sie nicht arbeiten können, weil Sie krankgeschrieben sind.
Weiterlesen »
«Für mich sind sie alle Weltmeister»: Schweizer Silberhelden feierlich empfangenIn Kloten sind am Montagnachmittag die Eishockeyspieler der Schweizer Nati von gegen 2000 Fans gebührend empfangen und gefeiert worden. Kevin Fiala konnte seine Enttäuschung nicht verbergen.
Weiterlesen »
«Für mich sind sie alle Weltmeister»: Schweizer Silberhelden feierlich empfangenIn Kloten sind am Montagnachmittag die Eishockeyspieler der Schweizer Nati von gegen 2000 Fans gebührend empfangen und gefeiert worden. Kevin Fiala konnte seine Enttäuschung nicht verbergen.
Weiterlesen »
Überwachungskameras: Bringen Sie etwas, und sind sie erlaubt?Für weniger als 100 Franken bekommt man heute eine Überwachungskamera für den Heimgebrauch. Sie sind so beliebt wie nie zuvor, wie Zahlen eines grossen Onlinehändlers zeigen. Die Kameras sind mit einem Bewegungsmelder versehen, der die Aufnahme startet, sobald eine Person auftaucht.
Weiterlesen »
Unzufriedene Beschäftigte - Schweizer sind weniger glücklich in ihrem JobDie Anzahl der zufriedenen Beschäftigten ist zurückgegangen. Dennoch ist die Wechselbereitschaft gering.
Weiterlesen »
«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Weiterlesen »