Mit Billigpreisen verlocken Onlineshops wie Temu, Shein oder Aliexpress Schweizer Kundinnen und Kunden zum Kauf und setzen den Schweizer Markt unter Druck. Die Importware aus China steht aber auch wegen gesundheitsgefährdenden Stoffen und Falschdeklarationen in der Kritik.
Handyhüllen, Sonnenbrillen oder Haarföns: Das und vieles mehr bietet der chinesische Online-Shop Temu an – zu Tiefstpreisen. Der Versand aus Fernost ist zudem gratis. Das ist dem Schweizer Detail- und Online-Handel ein Dorn im Auge.
Ohne teure Produktzertifizierung und mit minderwertigen Materialien können die Online-Shops in China Kosten sparen. Ein weiterer Grund für ihr günstiges Sortiment sei das Geschäftsmodell, sagt Handelsexperte David Morant vom Beratungsunternehmen Carpathia: «Das sind Marktplätze, auf denen die Hersteller direkt mit der Kundschaft verbunden sind. Der ganze Zwischenhandel mit Importeuren oder Grosshändlern fällt weg.
In Europa ist Temu erst seit Frühling 2023 aktiv. Das Beratungsunternehmen Carpathia schätzt, dass der chinesische Händler im vergangenen Jahr 350 Mio. Franken in der Schweiz umgesetzt hat. Damit hat Temu in kurzer Zeit zum langjährig bestehenden Marktplatz Aliexpress aufgeschlossen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Händler und Politikerinnen gehen gegen chinesische Billiganbieter vorSchweizer Händler und Politikerinnen setzen sich für strengere Kontrollen und Haftung von chinesischen Billiganbietern wie Temu und Shein ein.
Weiterlesen »
Schweizer Regierung plant strengere Regeln für UBSDie Schweizer Regierung will mit strengeren Regeln für die UBS ein zweites Debakel wie bei der Credit Suisse verhindern. Es werden strengere Eigenmittelanforderungen und verbesserte Abwickelbarkeit gefordert.
Weiterlesen »
Schweizer Filmpreis 2024 gemeinsam mit der SRGBern (ots) - Jährlich würdigt der Schweizer Filmpreis die herausragendsten Schweizer Filme und wichtigsten Protagonist:innen des Schweizer Filmschaffens. Die diesjährige...
Weiterlesen »
Libor-Skandal: Ex-UBS-Händler scheitert in LondonDie rechtliche Aufarbeitung des Skandals um die Manipulation der Libor-Zinssätze ist um ein Kapitel reicher. Der einstige UBS-Händler Tom Hayes will aber nach einem Rücksetzer nicht aufgeben.
Weiterlesen »
Händler verkaufen Fleisch bis 90 Tage nach AblaufdatumAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »