Die Schweizer Regierung will mit strengeren Regeln für die UBS ein zweites Debakel wie bei der Credit Suisse verhindern. Es werden strengere Eigenmittelanforderungen und verbesserte Abwickelbarkeit gefordert.
Der Bundesrat will bei den Banken eine stärkere Kapitalbasis und die Abwicklung soll erleichtert werden. Gefordert werden auch schärfere Sanktionen gegen das ManagementDie Schweiz er Regierung will mit strengeren Regeln für die UBS ein zweites Debakel wie bei der Credit Suisse verhindern. So empfiehlt das Finanzministerium strengere Eigenmittelanforderungen insbesondere für die grösste Bank des Landes.
Viele Ökonomen gehen davon aus, dass höhere Kapitalquoten die Wahrscheinlichkeit einer Krise mindern würden. Gegenwärtig muss die UBS eine ungewichtete Eigenkapitalquote von 5,05 Prozent erfüllen. Bisher war vorgesehen, dass dieser Wert bis Ende 2026 auf 5,5 Prozent steigt. Dieser Wert bleibt zwar bestehen.
Schweiz UBS Bankenregulierung Eigenmittelanforderungen Abwickelbarkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
UBS: SVP bremst schärfere Regeln für Grossbanken ausNach dem Untergang der CS forderte die SVP rasche Entscheide. Nun will sie den Bericht der PUK abwarten – was die SP empört.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : Schweizer Anleger vor den Osterfeiertagen vorsichtig - UBS beinahe 2 Prozent KursverlustDie Anleger an der Schweizer Börse haben sich vor dem langen Osterwochenende zaghaft gezeigt.
Weiterlesen »
Schweizer Luxusimmobilien sind laut UBS kein Selbstläufer mehrLuxusimmobilien sind in der Schweiz deutlich teurer geworden. Dies hat laut der UBS Auswirkungen auf die Nachfrage.
Weiterlesen »
Schweizer EAM haben bei der UBS neue Ansprechpartner erhaltenDie Marktführerin hat ihr Schweizer Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern unter neue Leitung gestellt. Nun kümmert sich bei der UBS ein Duo um die Klientel in der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin.
Weiterlesen »
SNB fordert von UBS robuste KapitalisierungDie UBS und andere Schweizer Banken müssen nach Einschätzung der Schweizerischen Notenbank widerstandsfähiger werden.
Weiterlesen »