Der US-Dollar hat am Freitag nach einem besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht deutlich an Wert zugelegt.
Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0815 US-Dollar, nachdem sie vor der Veröffentlichung der Daten noch bei knapp 1,09 Dollar notiert hatte. Auch zum Franken legte der Greenback in ähnlichem Ausmass zu. Das USD/CHF-Währungspaar ging am späten Nachmittag zu 0,8967 um nach 0,8896 um die Mittagszeit. Die Bewegung bei EUR/CHF war entsprechend gering, zuletzt waren es 0,9700 nach 0,9690 am Mittag.
In den USA ist die Zahl der Beschäftigten im Mai deutlich stärker gestiegen als erwartet. Zudem ist das Lohnwachstum höher als erwartet ausgefallen. Der robuste Arbeitsmarkt stützt über die Lohnentwicklung auch die Preise. Eine baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed wird daher unwahrscheinlich. Die Fed wird in der kommenden Woche über die Zinsen entscheiden.
«Der solide Arbeitsmarktbericht wird die US-Notenbank Fed in ihrer Ausrichtung bestätigen: Zuwarten», kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. «Solange die US-Wirtschaft und insbesondere der Arbeitsmarkt rund laufen, gibt es keine Notwendigkeit, den Leitzins zu senken.» Die Aussicht auf stabile US-Zinsen stützte den Dollarkurs. Die weitere Entwicklung in der Eurozone ist jedoch unsicher. Am Vormittag meldeten sich einen Tag nach dem Zinsentscheid der EZB zahlreiche Notenbanker zu Wort. Viele von ihnen bestätigten die vorsichtige Herangehensweise an die Tags zuvor eingeleitete Zinswende. So bekräftigte Bundesbankchef Joachim Nagel, dass sich die EZB mit Blick auf weitere Lockerungen nicht im Autopilot-Modus befinde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Franken legt vor EZB-Zinsentscheid gegen Euro und Dollar zuDer Franken festigt am Donnerstag seine Gewinne gegen Euro und Dollar.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt legt leicht zu - DocMorris im Plus - Franken zum Dollar stärkerDer Schweizer Aktienmarkt steht zum Handelsauftakt geringfügig höher.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich in der Gewinnzone - Franken zum Dollar stärkerDer Schweizer Aktienmarkt zeigt sich im vorbörslichen Handel freundlich.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt baut Kursgewinne aus - Euro und Franken zum Dollar etwas stärkerDie US-Börsen werden voraussichtlich den Handel mit Kursgewinnen eröffnen. Der Nasdaq 100 legt um fast 1 Prozent zu.
Weiterlesen »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Weiterlesen »
Schweizer Franken verzeichnet beste Woche gegen den Euro in diesem JahrNach einer monatelangen Abwertung kommt der Schweizer Franken in dieser Woche auf ein positives Saldo gegenüber dem Euro. Die Parität zur Einheitswährung
Weiterlesen »