Schweizer Franken: das Ende der Extreme

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Franken: das Ende der Extreme
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 80%

Die Schweizer Währung hat sich dieses Jahr markant abgewertet. Gegenüber dem Euro liegt die Parität zum Greifen nahe.

Die Schweizer Währung hat sich dieses Jahr markant abgewertet. Gegenüber dem Euro liegt die Parität zum Greifen nahe.Bild: Martin Ruetschi/KeystoneAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Auch zum Euroraum, dem wichtigsten Währungspartner der Schweiz, klafft ein Zinsgefälle wie seit vielen Jahren nicht mehr. Kommt hinzu, dass die SNB im März als erste unter den wichtigsten zehn Währungshütern den Leitzins von 1,75 auf 1,5% senkte. Der Franken hat sich abgewertet, und der Kurs des Euros ist nahe an die Parität gestiegen. Am Dienstag kostete er 0,99 Fr./€.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Darüber hinaus gelang es der SNB, den realen Wechselkurs seit dem Ende der Mindestkurspolitik Anfang 2015 stabil zu halten. Er spiegelt den Umstand, dass in der Schweiz die Preise weniger steigen, als im Ausland. Das ist ein Hinweis darauf, dass sich die Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Wirtschaft insgesamt nicht verschlechtert.

Die SNB dürfte mit dem aktuellen Wechselkursniveau zufrieden sein. Es gibt keinen Grund, um einen deutlich schwächeren oder stärkeren Franken anzusteuern. Devisenmarktinterventionen sind daher vorerst nicht zu erwarten, und in der Zinspolitik dürfte sie der Europäischen Zentralbank folgen. Senkt sie im Juni die Leitzinsen, könnte die SNB nachziehen, um den Status quo bei der Zinsdifferenz aufrechtzuerhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer*innen geben 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel ausSchweizer*innen geben 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer geben 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel ausSchweizer geben 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel ausDie Schweizerinnen und Schweizer haben im letzten Jahr 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel ausgegeben. Das waren laut der Fachstelle Sportartikel Schweiz Swisspo 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Onlinehandel wuchs um ein Prozent und erzielte einen Anteil von 28 Prozent am Umsatz, wie Swisspo am Montag mitteilte.
Weiterlesen »

Devisen: Schweizer Franken zieht an - Euro gibt zum US-Dollar nachDevisen: Schweizer Franken zieht an - Euro gibt zum US-Dollar nachDer Euro hat am Donnerstag einen Teil seiner Kursgewinne vom Mittwoch wieder eingebüsst. Am späten Nachmittag notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,0688
Weiterlesen »

Schwächerer Schweizer FrankenSchwächerer Schweizer FrankenDie Schweizer Landeswährung handelt knapp unterhalb der Parität zum Euro.
Weiterlesen »

Erreicht der Schweizer Franken gegenüber dem Euro wieder die Parität?Erreicht der Schweizer Franken gegenüber dem Euro wieder die Parität?Der Franken verliert gegenüber dem Euro weiter an Boden und nähert sich mit grossen Schritten der Parität. Die Gründe und ein Ausblick in der Übersicht.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt baut Kursgewinne aus - Euro und Franken zum Dollar etwas stärkerSchweizer Aktienmarkt baut Kursgewinne aus - Euro und Franken zum Dollar etwas stärkerDie US-Börsen werden voraussichtlich den Handel mit Kursgewinnen eröffnen. Der Nasdaq 100 legt um fast 1 Prozent zu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:48:30