Der Franken verliert gegenüber dem Euro weiter an Boden und nähert sich mit grossen Schritten der Parität. Die Gründe und ein Ausblick in der Übersicht.
Der Franken verliert gegenüber dem Euro weiter an Boden und nähert sich mit grossen Schritten der Parität. Die Gründe und ein Ausblick in der Übersicht.Noch zu Beginn des Jahres hätte man sich wohl kaum vorstellen können, dass sich dieses Szenario abzeichnen würde.
«Die überraschende Zinssenkung im März war sicherlich ein Schlag ins Gesicht des Frankens. Sie hat verdeutlicht, dass die negative Zinsdifferenz zur Eurozone weiterhin hoch bleibt», argumentiert auch Hartmann. Zudem hätten sich die Inflationsraten in der Schweiz und der Eurozone deutlich angenähert.
Generell ist die rückläufige wirtschaftliche und politische Unsicherheit in der Währungsunion ein Faktor, der gegenwärtig gegen den Franken als klassischen sicheren Hafen spricht. Dies spiegelt sich im rückläufigen «Economic Policy Uncertainty Index» wider, der eng mit dem Franken korreliert.Die Schweizer BIP-Zahlen werden nächste Woche erwartet und die Veröffentlichung der Konsumentenpreis-Daten erfolgt am 4.
Die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone wird sich voraussichtlich in den kommenden Monaten fortsetzen, was zu anhaltender Frankenschwäche führen wird. «Im Zuge dessen könnte es zu einer Parität zwischen Euro undDas wird wahrscheinlich zu neuer Verunsicherung führen, was dem Franken als sicherem Hafen zugute kommen wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Weiterlesen »
Schwächerer Schweizer FrankenDie Schweizer Landeswährung handelt knapp unterhalb der Parität zum Euro.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI freundlich erwartet - Bondholder-Meeting von Idorsia im Fokus - Franken gibt zum Euro nachDie Schweizer Börse steht vor einem höheren Start in die kurze Börsenwege.
Weiterlesen »
Franken legt zum Euro und Dollar im Wochenvergleich zuDer Schweizer Franken notiert auf Wochenfrist stärker zu den grossen G10-Währungen.
Weiterlesen »
Devisen: Schweizer Franken zieht an - Euro gibt zum US-Dollar nachDer Euro hat am Donnerstag einen Teil seiner Kursgewinne vom Mittwoch wieder eingebüsst. Am späten Nachmittag notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,0688
Weiterlesen »
Euro gibt zum Franken nach - Dollar mit SeitwärtsbewegungDer Kurs des Euro hat seinen Schlingerkurs der letzten Tage fortgesetzt und zum Franken nachgegeben.
Weiterlesen »