Schweizer Fälscher verurteilt: Millionen-Deal mit Van Gogh-Kopie

Kriminalität Nachrichten

Schweizer Fälscher verurteilt: Millionen-Deal mit Van Gogh-Kopie
BetrugKunstfälschungVan Gogh
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Ein Schweizer wurde wegen Betrugs verurteilt, nachdem er ein gefälschtes Van Gogh-Gemälde als echt verkauft hatte. Er verdiente über eine Million Franken und lockte Investoren mit hohen Renditen. Die Kunstfälschung wurde entlarvt, als Experten die Leinwand analysierten und Fasern feststellten, die erst nach Van Goghs Tod existierten.

Ein Solothurner wurde wegen Betrug s verurteilt, nachdem er ein gefälschtes Van-Gogh- Gemälde als echt ausgegeben hatte. Von Käufern ergaunerte er damit mehr als eine Million Franken. Mehreren Personen versprach der Angeklagte eine rentable Investition: Einer Seniorin könne er einen Van Gogh für eine Million abkaufen. Später könne er diesen in einem Auktionshaus für ganze 50 bis 100 Millionen weiterverkaufen. Was diese nicht wussten: Die Seniorin existierte nicht – das Bild hingegen schon.

Es handelte sich aber nur um eine gelungene Fälschung. Laut einem Bericht der «Solothurner Zeitung» soll es sich um ein Fake-Gemälde von «Die Strassenarbeiter, Saint-Rémy 1889/1890» gehandelt haben. Im Jahr der Fertigstellung des Bildes organisierte er ein Gutachten und setzte die Investoren zeitlich unter Druck. Für die Präsentation engagierte er einen angeblichen Kunstexperten. Vincent van Gogh starb im Alter von 37 Jahren – im selben Jahr, in dem er das Gemälde fertigstellte. - Keystone Weitere Geschädigte stammten aus dem Umfeld des Treuhandbüros sowie aus dem Bekannten- und Familienkreis dieser Personen. Während der Verhandlung stand eine weitere Frage im Raum: Wussten die Geschädigten von der Fälschung? Der Treuhänder sagte auf diese Frage: Er habe mit einem Risiko gerechnet, nicht aber mit einer Fälschung. Analysierten das Bild. Sie stellten fest, dass für die Leinwand Fasern verwendet wurden, die es zu Van Goghs Lebzeiten noch nicht gab. Befand den Mann in allen Anklagepunkten für schuldig. Er erhielt eine Freiheitsstrafe von 36 Monaten, davon 24 Monate bedingt, mit vier Jahren Probezeit

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Betrug Kunstfälschung Van Gogh Gemälde Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Versuchter Telefonbetrug – falscher Polizist wurde festgenommenVersuchter Telefonbetrug – falscher Polizist wurde festgenommenSich als Polizist auszugeben ist eine beliebte Betrugsmasche. Am Mittwoch konnte ein solcher Betrüger in Dulliken SO festgenommen werden.
Weiterlesen »

Kein Rechenfehler bei falscher AHV-FinanzperspektiveKein Rechenfehler bei falscher AHV-FinanzperspektiveDie überhöhten Zahlen der AHV-Finanzperspektive waren kein Fehler, so eine Untersuchung.
Weiterlesen »

Kein Rechenfehler bei falscher AHV-FinanzperspektiveKein Rechenfehler bei falscher AHV-FinanzperspektiveAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 21:48:13