Der Christbaumverkauf ist ein willkommener Nebenverdienst für Forstbetriebe und Waldeigentümer. Nach einer Medienmitteilung der IG Suisse Christbaum wird die Nordmanntanne mit einem Marktanteil von 65% am häufigsten gekauft. Fichte, Blaufichte und Korktanne genießen ebenfalls beliebtheit.
Der Christbaumverkauf ist für viele Forstbetriebe und Waldeigentümer ein willkommener Nebenverdienst. Schweiz er Kundinnen und Kunden sind beim Kauf ihrer Christbäume eher traditionell unterwegs, schreibt die IG Suisse Christbaum in einer Medienmitteilung. Auf dem Markt haben sich drei Nadelbaumsorten besonders gut etabliert. Mit einem Marktanteil von 65% werde die Nordmanntanne am häufigsten nachgefragt und verkauft.
Die Qual der Wahl Für viele Schweizer Bauernhöfe sowie Forstbetriebe beginnt ab Anfang Dezember jeweils die Christbaum-Verkaufssaison. Punkto angebauter Arten verlassen die Plantagenbetreiber in der Schweiz sich auf Altbewährtes, zumal der Markt einen klaren Favoriten hat, schreibt die IG Suisse Christbaum.
Die Fichte sei zwar rund die Hälfte günstiger als die gut haltbare Nordmanntanne, wirft jedoch schneller ihre Nadeln ab. Die etwas robustere Blaufichte liegt preislich in der Mitte, ist mit ihren stechenden Nadeln jedoch ein Kinderschreck – oder aber Segen für Eltern. Doch wie wärs mit Abwechslung?
Nordmanntanne Christbaumverkauf Schweiz Forstwirtschaft Verbrauchertrends
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Diese fünf Showeinlagen der Sportstars bringen die 12'000 Fans beim Super-Zehnkampf in WallungBeim Super-Zehnkampf der Schweizer Sporthilfe begeistern Schweizer Olympiastars mit spektakulären Stunts.
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz von der schwarzen Liste der Zewo gestrichenDie Zewo hat beschlossen, den Schweizer Tierschutz aus ihrer schwarzen Liste zu entfernen.
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz von der schwarzen Liste der Zewo gestrichenDer Schritt sei erfolgt, nachdem die Zewo erste wichtige Reformschritte beim STS als umgesetzt erachtet habe, teilte der Tierschutz am Dienstag mit. So sei etwa die STS-Jahresrechnung 2023 nun in detaillierterer Form auf der Webseite publiziert worden.
Weiterlesen »
Der Einfluss der Tschechoslowakei auf den Schweizer TennissportGeboren in der Tschechoslowakei, als Tochter der Tennisspielerin Melanie Molitor bestimmt der Tennissport früh das Leben von Martina Hingis. Mit zwei Jahren beginnt das Tennistraining und mit vier Jahren spielt sie ihr erstes Turnier. Mit zwölf Jahren wird sie die bis heute jüngste Spielerin, die einen Junioren-Grand-Slam-Titel gewinnt.
Weiterlesen »
Der Traum der Kerosin-freien Fliegerei rückt näher: Schweizer präsentiert ein hybrides FlugzeugDie neuste Innovation der elektrischen Fliegerei stammt aus dem solothurnischen Grenchen. Der «Smartflyer» ist so gut wie flugbereit und braucht nun vor allem noch eins: Kapital.
Weiterlesen »