Schweizer Botschafter erklärt den Deutschen seine Heimat news nachrichten
Die Schweiz sei ein Oligarchen-Paradies, schrieb ein «Spiegel»-Kolumnist im Februar, nun veröffentlicht die Zeitung eine Replik. Und zwar von keinem Geringeren als dem Schweizer Botschafter in Berlin.erklärte Paul René Seger den Deutschen, wie die Schweiz funktioniert. So bedeute neutral nicht egal.
So habe die Schweiz humanitäre Hilfe geleistet und in Lugano eine Konferenz mit 58 Teilnehmerstaaten organisiert, bei der der Wiederaufbau der Ukraine besprochen wurde. Zudem habe die Schweiz 75'000 Menschen aufgenommen, womit sie im ersten Drittel der Staaten Europas rangiere.In der «Spiegel»-Kolumne wurde der Schweiz auch vorgeworfen, die Sanktionen gegen Russland nur halbherzig mitzutragen.
Und bezüglich der Munition und Panzer, die nicht weitergegeben werden dürfen? «Das aktuelle Verbot der Wiederausfuhr in Kriegsgebiete beruht auf einer formell-gesetzlichen Grundlage, welche meine Regierung bindet.» Eine Diskussion im Parlament sei derzeit im Gange. Die Schweiz sei ein Oligarchenparadies, schrieb ein SPIEGEL-Kolumnist, es sanktioniere Russland nur halbherzig und zeige sich unsolidarisch mit der Ukraine. Doch das ist falsch. Lesen Sie hier die Gegenrede des Schweizerischen Botschafters:
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer gegen AKW-Abschaltung bis 2037 - Schweizer BauerDie Kernkraft hat einen grossen Rückhalt in der Schweizer Bevölkerung. Zu diesem Schluss kommt der «Blick» nach der Auswertung einer von der Zeitung beauftragten Umfrage. Einer von der Zeitung «Blick» beauftragten Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo zufolge sehen 55 Prozent der insgesamt rund 9000 befragten Stimmberechtigten aus der Deutsch – und Westschweiz eine wichtige Rolle der […]
Weiterlesen »
Berlin, Hamburg, Hannover - An mehreren deutschen Flughäfen haben Warnstreiks begonnenAn mehreren Flughäfen in Deutschland haben am Montag ganztägige Warnstreiks begonnen. Zehntausende Flugreisende müssen sich in Berlin, Hamburg und Hannover auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.
Weiterlesen »
Im deutschen Flugfunk ändert sich die Ansprache - aeroTELEGRAPHDie Sprechfunkverfahren im Luftverkehr wurden Anfang Februar angepasst. An kleinen Flugplätzen gilt jetzt ein anderes Rufzeichen.
Weiterlesen »
Interview mit Maerki Baumann-CIO – «Schweizer Aktien sind interessant»Interview mit Maerki Baumann-CIO: «Schweizer Aktien sind interessant»: Im Hinblick auf eine sich abkühlende Konjunktur setzt Gérard Piasko, CIO von Maerki Baumann, auf Qualitätstitel und Investment-Grade-Obligationen.
Weiterlesen »
Nebelschwaden über dem Acker - Schweizer BauerFür unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Fotos von Morgenstimmungen und Sonnenaufgängen gesucht. Die Aufnahme von Christian Aeschlimann aus Auswil BE erlangte den Sieg. Herzliche Gratulation. Wir wünschen viel Spass beim Durchklicken der ersten Bildergalerie. Der Winter neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden wieder länger, und morgens ist es früher hell. Das […]
Weiterlesen »
Berner Bauernverband äussert sich zur Abstimmung - Schweizer Bauer«Die Enttäuschung über die Annahme der Vorlage zur Verkehrssanierung in Aarwangen ist bei den betroffenen Bauernfamilien gross. Im Emmental hingegen freut man sich über das Ja, dies dank gutem Austausch aller Beteiligten seit Projektstart.» Das knappe Resultat in Aarwangen zeige aber, dass die Stimmbevölkerung nicht mehr bereit sei, wertvolles Kulturland bedingungslos für Infrastrukturausbau herzugeben, schreibt der Berner Bauernverband. . […]
Weiterlesen »