Die Sprechfunkverfahren im Luftverkehr wurden Anfang Februar angepasst. An kleinen Flugplätzen gilt jetzt ein anderes Rufzeichen.
Eine Cessna 172 am Flugplatz Trier-Föhren: In Deutschland gelten neue Sprechfunkverfahren.
Fliegen und Funken gehören zusammen wie Himmel und Erde. Wo auch immer auf der Welt ein Flugzeug fliegt, geht es kaumn ohne Sprechfunk. Auch er wird stark von Gesetzen, Vorschriften und anderen Regeln beeinflusst. Zum Funken brauchen Pilotinnen und Piloten beispielsweise ein Sprechfunkzeugnis. In Deutschland wurden Anfang Februar die Sprechfunkverfahren von der Deutschen Flugsicherung DFS angepasst. Sie wurden grundsätzlich überarbeitet und an die EU-Regelwerke angepasst. Die European Rules of the Air wurden in deutsche Vorschriften überführt.
Plätze mit Afis sind auch nach Instrumentenflugregeln anfliegbar und werden auch weiterhin mit Information gerufen. Zudem darf nun auch der Namen des Flugzeugherstellers oder das Flugzeugmodell vor dem Kennzeichen genannt werden. Damit dürfen sich Pilotinnen und Piloten jetzt beispielsweise mit Cessna EABC oder Skyhawk EABC anstatt D-EABC melden. Die Regelungen sind seit dem 8. Februar in Kraft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur bei Landwirtschaft will Bund sparen - Schweizer BauerTrotz angespannter finanzieller Lage will der Bundesrat in den kommenden fünf Jahren die Subventionen in allen Bereichen erhöhen – die Ausnahme bildet die Landwirtschaft. Am stärksten wachsen sollen die Ausgaben für die Armee, die Umwelt und die Ukraine. Diese Entscheide hat der Bundesrat am Freitag im Hinblick auf die nächste Legislatur getroffen. Er legte sogenannte […]
Weiterlesen »
Umfrage: Wie meistern die Vermögensverwalter die Inflation?Die Inflationszahlen zeigen, dass der erhoffte Rückgang der Teuerung auf die Zielmarke von 2 Prozent doch mehr Zeit beanspruchen wird. Die deshalb noch absehbaren Zinserhöhungen setzten die Finanzmärkte unter Druck. Wie beurteilen die unabhängigen Vermögensverwalter in der ...
Weiterlesen »
Erster Wahlgang - Heute gilt es ernst: Welche Kandidatin holt den freien St.Galler Ständeratssitz?Die St.Galler:innen wählen heute die Nachfolgerin von PaulRechsteiner im Ständerat: Alles zur Ausgangslage, Zwischenresultate und Reaktionen zur Abstimmung gibt es hier:
Weiterlesen »
St.Galler Ständerats-Ersatzwahl: Es kommt zum zweiten WahlgangDie St.Gallerinnen und St.Galler wählen heute die Nachfolgerin von Paul Rechsteiner im Ständerat: die Ausgangslage, die Resultate, die Reaktionen.
Weiterlesen »
Kritik aus Sport und Politik - Lineker-Affäre wird zum Bumerang für die BBCDie (vorübergehende?) Absetzung des beliebten Fussball-Moderators Gary Lineker durch die BBC ist am Wochenende zum dominierenden Thema in der britischen Öffentlichkeit geworden. srfsport srffusball
Weiterlesen »