Schweizer Bischöfe werden nach Missbrauchsskandal bedroht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Bischöfe werden nach Missbrauchsskandal bedroht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Der Missbrauchsskandal erschüttert die katholische Kirche. Die Schweizer Bischöfe tagen bis Mittwoch in St. Gallen – die Behörden sind in Alarmbereitschaft.

Generalsekretär Davide Pesenti soll seine Mitarbeitenden am Freitag angewiesen haben, das Büro bis spätestens 17.15 Uhr zu verlassen.-Demo um 18 Uhr angekündigt worden sein, falls bestimmte Forderungen nicht erfüllt werden.

Zur Demo kam es schliesslich nicht. Dennoch hat die Bischofskonferenz die Kantonspolizei Freiburg informiert. Eine Sprecherin der Kapo sagt: «Wir stehen mit der Bischofskonferenz in Kontakt, um das weitere Vorgehen zu bewerten. Auch die Staatsanwaltschaft ist informiert.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Kirchensteuer: Geldzahlungen an Bischöfe könnten verweigert werdenSchweizer Kirchensteuer: Geldzahlungen an Bischöfe könnten verweigert werdenRenata Asal-Steger, Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), schließt nicht aus, dass zukünftig den Bischöfen die Geldzahlungen verweigert werden könnten, sollte sich zu wenig bewegen. Wenn alle zehn Kantone, die dem Bistum Basel einen Teil der Einnahmen aus der Kirchensteuer abliefern, bei diesem Boykott mitmachen, fehlten dem Bischof 3,8 Millionen Franken. Die grundlegenden Strukturen, die Missbrauchsfälle ermöglichten, müssten geändert werden, so Asal-Steger.
Weiterlesen »

Der Mann hinter der Bankeninitiative: Bernhard Schmidt fordert, dass der Bund Mehrheitsaktionär bei der UBS wirdDer Mann hinter der Bankeninitiative: Bernhard Schmidt fordert, dass der Bund Mehrheitsaktionär bei der UBS wirdEntweder wird Bernhard Schmidt grandios scheitern – oder er kommt gross heraus, wie Thomas Minder mit der Abzockerinitiative. Der Mann aus Dietikon ZH lanciert im Alleingang eine Bankeninitiative. «Das Volk muss jetzt die Zügel selbst in die Hand nehmen», sagt Schmidt. Nach dem Untergang der Credit Suisse habe die Politik keinen seriösen Plan, wie es weitergehen soll. «Vielmehr baut man auf Notrecht, produziert viel Zufälliges und Widersprüchliches. Alles wird beschönigt.» Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Weiterlesen »

Gesundheitszustand der Schweizer Bevölkerung verschlechtert sich während der PandemieGesundheitszustand der Schweizer Bevölkerung verschlechtert sich während der PandemieLaut einer Umfrage fühlen sich 34 Prozent der Befragten nicht ganz gesund, was einer Zunahme von 12 Prozentpunkten im Vergleich zum März 2020 entspricht. Besonders bei über 65-Jährigen hat sich der gefühlte Gesundheitszustand verschlechtert. Die mentale Gesundheit wird als größte Herausforderung für die Schweiz identifiziert.
Weiterlesen »

Schweizer Luftwaffe trainiert zusammen mit der U.S. Air Force in der SchweizSchweizer Luftwaffe trainiert zusammen mit der U.S. Air Force in der SchweizDie Schweizer Luftwaffe und die U.S. Air Force führen vom 18. bis 21. September 2023 ein gemeinsames Ausbildungsmodul im Luftraum der Schweiz durch. Das Training erfolgt mit dem Ziel, die Verteidig…
Weiterlesen »

Unbekannter droht Bischöfen per Mail – Polizeischutz wird erhöhtUnbekannter droht Bischöfen per Mail – Polizeischutz wird erhöhtIm Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal in der Schweizer katholischen Kirche erhalten Bischöfe nun anonymen Droh-Mails. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft.
Weiterlesen »

- Jungen Erwachsenen geht es im Schnitt schlechter als dem Rest- Jungen Erwachsenen geht es im Schnitt schlechter als dem RestDer körperliche und mentale Gesundheitszustand der Schweizer Bevölkerung verschlechtert sich zunehmend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 02:51:16