Schweizer Kirchensteuer: Geldzahlungen an Bischöfe könnten verweigert werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Kirchensteuer: Geldzahlungen an Bischöfe könnten verweigert werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 53%

Renata Asal-Steger, Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), schließt nicht aus, dass zukünftig den Bischöfen die Geldzahlungen verweigert werden könnten, sollte sich zu wenig bewegen. Wenn alle zehn Kantone, die dem Bistum Basel einen Teil der Einnahmen aus der Kirchensteuer abliefern, bei diesem Boykott mitmachen, fehlten dem Bischof 3,8 Millionen Franken. Die grundlegenden Strukturen, die Missbrauchsfälle ermöglichten, müssten geändert werden, so Asal-Steger.

"Ich schliesse nicht aus, dass wir zukünftig den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern, sollte sich zu wenig bewegen.", sagte Renata Asal-Steger, Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz , zur "SonntagsZeitung".

Die grundlegenden Strukturen, die Missbrauchsfälle ermöglichten, müssten geändert werden, so Asal-Steger. Sie ist auch Mitglied des RKZ-Gremiums, das Missbrauchsopfer der Kirche entschädigt. Der Maximalbetrag dafür belaufe sich auf 20'000 Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Oberste Schweizer Katholikin im Interview – «Ich schliesse nicht aus, dass wir den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern»Oberste Schweizer Katholikin im Interview – «Ich schliesse nicht aus, dass wir den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern»Renata Asal-Steger ist Präsidentin der Katholischen Zentralkonferenz und Mitglied jenes Gremiums, das Missbrauchsopfer entschädigt. Sie geht mit der Kirche und ihren Strukturen hart ins Gericht.
Weiterlesen »

– Die Kirchensteuer gehört auf ein Sperrkonto– Die Kirchensteuer gehört auf ein SperrkontoNachdem die katholische Kirche die Aufklärung von sexuellen Missbräuchen jahrelang vertuscht hat, muss sie sich das Vertrauen erst verdienen.
Weiterlesen »

Kirchen-Dachorganisation könnte Kirchensteuern an Bischöfe stoppenKirchen-Dachorganisation könnte Kirchensteuern an Bischöfe stoppenKeine Kirchensteuer mehr für störrische Bischöfe – so die Idee der Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ). «Ich schliesse nicht aus, dass wir zukünftig den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern, sollte sich zu wenig bewegen.»
Weiterlesen »

Studie enthüllt über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in der SchweizStudie enthüllt über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in der SchweizEine neue Studie hat über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz aufgedeckt. Dies wird als die Spitze des Eisbergs betrachtet. Die Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ), Renata Asal-Steger, äußerte sich dazu und betonte die Mitverantwortung der staatskirchlichen Seite. Sie zeigte sich erschüttert und beschämt von den Schilderungen und kritisierte das System der Vertuschung, das offenbar immer noch besteht.
Weiterlesen »

AfD könnte von unzufriedenen Nichtwählern profitierenAfD könnte von unzufriedenen Nichtwählern profitierenLaut dem Chef des Berliner Meinungsforschungsinstituts besteht die Gefahr, dass unzufriedene Nichtwähler zur AfD wechseln könnten. Die Stimmung in der Bevölkerung sei extrem ernst und viele hätten das Gefühl, dass es in Deutschland abwärts gehe. Die wirtschaftliche Lage werde als sehr schlecht wahrgenommen. Das Abstimmungsverhalten von Union und FDP in Thüringen werde voraussichtlich den Rückhalt für beide Parteien weiter schmälern.
Weiterlesen »

Steg: Firmengründer Lorenz Weber redet über PleiteSteg: Firmengründer Lorenz Weber redet über PleiteLorenz Weber gründete die Firma vor 25 Jahren, jetzt steht sie vor dem Aus. Er betont, dass sein Unternehmen die Mitarbeiter aktiv dabei unterstützen werde, neue Jobs zu finden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 14:01:15