1 oder 5 Sterne? Bei Online-Beizen-Bewertungen werden Schweizer immer extremer. Entweder sie geben eine gute oder eine miese Bewertung ab.
Das zeigt eine neue Datenanalyse der Online-Bewertungsportale.oder ein mürrischer Service bleiben somit auch für andere nicht mehr unbemerkt. Wer nicht zufrieden ist, teilt dies im Netz mit. Eine neue Datenanalyse des Unternehmens Respondelligent zeigt nun, dass Schweizerinnen und Schweizer dabei immer kritischer werden.Analysiert wurden 164’024 Bewertungen bei 2051 Schweizer Restaurants im Jahr 2023, wie der «Tages Anzeiger» berichtet.
Zwar gab es bei zwei Dritteln aller Bewertungen nach wie vor die Bestnote. Dennoch zeigt sich, dass die Gäste gegenüber dem Service nur noch wenig Toleranz übrig haben.Trend zur Polarisierung Die schlechteren Bewertungen der Restaurants erklärt sich Respondelligent-Geschäftsführer Alexander Zaugg mit dem «Trend zur Polarisierung», wie er gegenüber der Zeitung erklärt. Heute würden entweder grad 5aus Deutschland und Österreich würden dasselbe aufzeigen. Somit entspreche diese Art der Bewertung wohl dem Zeitgeist, sagt Zaugg. Auch «kleinere Fehler» würden heute von den Gästen bestraft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Online-Bewertungen bei Schweizer Restaurants nehmen abDas Essen überzeugt, der Service nicht immer. So lassen sich Online-Bewertungen von über 2000 Restaurants zusammenfassen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Weiterlesen »
Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »