Vernier/Ostermundigen (ots) - Der erste Notfallbarometer des TCS zeigt, dass die Schweizerinnen und Schweizer die Arbeit von Rettungskräften sehr positiv beurteilen. Rund ein...
Der erste Notfallbarometer des TCS zeigt, dass die Schweiz erinnen und Schweiz er die Arbeit von Rettungskräften sehr positiv beurteilen. Rund ein Viertel der Befragten erlebte in den letzten zwei Jahren selber oder im näheren Umfeld eine Notfallsituation. Dabei sind nur 35 Prozent sehr überzeugt, im Notfall das Richtige zu tun. Auch über die Kostenfolgen medizinischer Dienstleistungen im Notfall bestehen Unsicherheiten.
Auf dem Sportplatz, im Strassenverkehr oder in den eigenen vier Wänden - es braucht wenig, dass man in eine medizinische Notfallsituation gerät. Wie man im Falle eines Notfalls handelt und ob man in fachkundige Hände gelangt, entscheidet darüber, ob die Situation glimpflich ausgeht. Der erste Notfallbarometer des TCS gibt Aufschluss über die Notfall-Kompetenz der Schweizerinnen und Schweizer und darüber, welchen Notfall-Organisationen sie besonders vertrauen.
Das Vertrauen in den TCS als Notfallorganisation wird mit einem Wert von 7,4 beziffert, wobei ein Wert von 10 das Maximum bedeutet. Damit geniesst der TCS als Rettungsorganisation mehr Vertrauen als der Zivilschutz und die Schweizer Armee . TCS-Mitglieder vertrauen dem TCS als Notfallorganisation sogar noch mehr als der Polizei .
Bevölkerung: Einwohner und Einwohnerinnen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine der drei Hauptsprachen beherrschen Bevölkerung: Stichprobenplan nach Gabler/Häder für RDD/Dual Frame / Verwendung der Swiss-Interview-Liste- An den Tagen rund um Auffahrt und Pfingsten werden viele Autofahrerinnen und -fahrer unterwegs in den Süden sein. Das erhöhte Verkehrsaufkommen wird wie jedes Jahr einige Staustunden mit sich bringen, wenn auch etwas weniger als an den Osterfeiertagen. Der TCS gibt Tipps, den Stau zu umgehen.
Organisationen Verkehr Gesundheit Umfrage Versicherung Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viel Schokolade konsumiert die Schweizer Bevölkerung im JahrSchokolade ist in der Schweiz sehr beliebt und wird gerne genascht. In den Statistiken belegt sie regelmässig Spitzenplätze.
Weiterlesen »
EU: Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist wahlberechtigtAnfang Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Auch in der Schweiz wird teilweise mitgewählt. Rund zwei Millionen Menschen besitzen den EU-Pass. Fragt sich, wie die Schweizer Parteien den Wahlkampf bespielen.
Weiterlesen »
15 Milliarden für die Schweizer Armee und die Ukraine: Der Megadeal steht bereits vor dem AbsturzPolitiker linker Parteien und der Mitte schlossen einen Pakt. Er sieht grosse zusätzliche Mittel für die Schweizer Armee und den Wiederaufbau der Ukraine vor. Nun zeichnet sich das Scheitern ab.
Weiterlesen »
Locked Shields 2024: Schweizer Armee Teil von internationaler Cybersecurity-ÜbungDie Schweiz nimmt schon seit Jahren an der internationalen Cyber-Defense-Übung Locked Shields teil. In der diesjährigen Ausgabe arbeiten 70 Schweizer Experten gemeinsam mit österreichischen Armeeangehörigen und US-Nationalgardisten.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Zahl der Schiessunfälle ist verhältnismässig kleinAm Dienstag ist ein Soldat bei einem Schiessunfall in Bremgarten AG gestorben. Insgesamt scheinen Tragödien dieser Art aber verhältnismässig selten zu sein.
Weiterlesen »
Schweizer Politikerinnen arbeiten am Mega-Deal für Armee und Ukraine-HilfeEine Koalition aus Mitte-links will die Mehrausgaben für die Armee und die Ukraine-Hilfe an der Schuldenbremse vorbeischleusen. Die Ausgaben sollen als ausserordentlich verbucht werden. Am Donnerstag kommt es zum Showdown in der Ständeratskommission.
Weiterlesen »