Die Schweizer Armee hat die Einführung einer Logistiksoftware abgebrochen. Sie wird deswegen bis mindestens 2035 keine krisentaugliche Logistik haben.
Sie will nun in den kommenden Jahren nach einer alternativen Lösung suchen.derzeit für Sorgenfalten. Grund dafür ist die für die Logistik notwendige Software . 2020 hatte das Parlament 240 Millionen für die Einführung einer sogenannten Geschäfts-Ressourcenplanungs- Software von SAP für die Armee bewilligt.Begründet wurde dies damit, dass «die einsatzrelevanten Systeme, insbesondere der Armeelogistik, in allen Situationen funktionieren müssen.
Doch das habe sich nach mehreren Architekturiterationen mit Unterstützung von Drittfirmen und SAP nicht bewahrheitet.
Software Logistik Logistik-Software Abbruch Kosten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Armee hat bis 2035 keine krisensichere LogistikAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Militärische IT-Projekte - Schweizer Armee ohne krisensichere Logistik bis 2035Ausserdem: * Von Tarmed zu Tardoc: Nach jahrelangem Hin und Her hat sich die Gesundheitsbranche auf ein neues Tarifsystem geeinigt. * In Libanon ist ein weiterer Anführer der Hisbollah getötet worden.
Weiterlesen »
Militärische IT-Projekte - Die Armee hat keine krisensichere Logistik bis 2035Ausserdem: * Von Tarmed zu Tardoc: Nach jahrelangem Hin und Her hat sich die Gesundheitsbranche auf ein neues Tarifsystem geeinigt. * In Libanon ist ein weiterer Anführer der Hisbollah getötet worden.
Weiterlesen »
Marschbefehle und Urlaubspässe der Schweizer Armee werden digitalSchweizer Armeeangehörige können Marschbefehle zum Einrücken in den Militärdienst sowie Urlaubspässe neu direkt in einer Applikation auf dem Smartphone aufrufen. Die mobile Anwendung steht seit Anfang Oktober zur Verfügung, wie das Verteidigungsdepartement mitteilte.
Weiterlesen »
In mindestens 26 Schweizer Seen liegt Armee-MunitionDas Bundesamt für Rüstung hat einen Ideenwettbewerb gestartet, wie die Tausenden Tonnen entsorgter Armee-Munition aus den Seen geborgen werden könnten.
Weiterlesen »
Darum liegt in Schweizer Seen tonnenweise Armee-MunitionDer Thunersee bunkert über 4000 Tonnen Armee-Munition, auch andere Schweizer Gewässer sind betroffen. Die Bergung stellt sich als grosse Herausforderung dar.
Weiterlesen »