Schweizer Arbeitsmarkt: so arbeitet die Schweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Arbeitsmarkt: so arbeitet die Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 80%

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in der Schweiz sind Angestellte.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie8,8 Mio. Menschen leben in der Schweiz, und 5,2 Mio. sind erwerbstätig – allerdings auch die 370’500 Grenzgänger eingerechnet. Die Zahlen des Bundesamts für Statistik für das Jahr 2022 geben Aufschluss über den Erwerbsstatus.

Betrachtet man nur die in der Schweiz wohnhaften Menschen, ohne Kinder – das Bundesamt für Statistik zieht die Grenze bei fünfzehn Jahren –, zeigt sich: Jeder Zweite ist angestellt. Die zweitgrösste Gruppe – beinahe jede vierte Person – sind die Rentner. Danach kommen die selbständig Erwerbstätigen, ihr Anteil beläuft sich auf 8,8%.

212’000 Menschen zählen gemäss Definition der Internationalen Arbeitsorganisation zu den Erwerbslosen – mehr, als es Lehrlinge oder Hausfrauen und -männer gibt in der Schweiz. Die kleinste Gruppe sind aber klar die mitarbeitenden Familienmitglieder, eine vor allem in der Landwirtschaft verbreitete Anstellungsform.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumStromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »

Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Weiterlesen »

Kriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweizer Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote steigt bereinigt auf 2,3 ProzentSchweizer Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote steigt bereinigt auf 2,3 ProzentDie Arbeitslosenquote in der Schweiz verharrte im März bei 2,4 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag mitteilte. Saisonbereinigt stieg sie leicht von 2,2 auf 2,3 Prozent.
Weiterlesen »

Schweiz: Arbeitsmarkt für Ältere – nie besser als jetztSchweiz: Arbeitsmarkt für Ältere – nie besser als jetztDas Bild, ältere Arbeitnehmer hätten zunehmend Mühe, einen Job zu finden, ist aufgrund der Datenbasis schief. Auch die Dauer für die Suche einer neuen Stelle nimmt ab.
Weiterlesen »

Konjunktur Schweiz: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftKonjunktur Schweiz: Experten etwas pessimistischer für Schweizer WirtschaftDie vom ETH-Konjunkturforschungsinstitut befragten Ökonomen revidieren ihre Prognosen leicht nach unten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:13:40