Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Trump-Unsicherheiten und Zinsexpektationen

Wirtschaft Nachrichten

Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Trump-Unsicherheiten und Zinsexpektationen
AktienmarktSMIDonald Trump
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 74%

Der Schweizer Aktienmarkt erlebt am Montag einen Abwärtstrend, nachdem der Leitindex SMI acht Tage in Folge gestiegen war. Händler sehen die Verunsicherung über die Handelspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und gedämpfte Zinssenkungserwartungen als Hauptgründe für die Schwäche. Bank of America hat sogar die Prognose für 2025 von drei auf zwei Zinssenkungen geändert.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die Abwärtsbewegung vom vergangenen Freitag fortgesetzt. Zuvor war der Leitindex SMI acht Handelstage in Folge gestiegen. Der SMI grenzte im Sog einer freundlichen Eröffnung an der Wall Street die Verluste aber noch ein. Dennoch ist die die bislang gute Bilanz seit Jahresbeginn nun doch merklich zusammengeschmolzen.

Als Gründe für die Schwäche nannten Händler vor allem die Verunsicherung über die Handelspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und gedämpfte Zinssenkungserwartungen. Letztere hatten am Freitag vom US-Arbeitsmarktbericht, der deutlich besser als erwartet ausgefallen war, einen weiteren Schlag erhalten. (BofA), die bislang noch zwei Senkungsschritte um je 25 Basispunkte in diesem Jahr prognostiziert hatte, sieht nun gar das Risiko einer Zinsanhebung als nächsten Schritt. Bank of America veränderte die Prognose für 2025 von drei auf zwei Senkungen. Für Zinssenkungen bestehe aus konjunktureller Sicht kein Grund und zudem sei die Inflation noch nicht besiegt, meinte auch ein Händler. Zudem dürfte Donald Trump immer wieder für Störfeuer sorgen. Bevor er in einer Woche offiziell ins Weisse Haus zurückkehrt, steht Investoren eine ereignisreiche Woche bevor: Sowohl von Unternehmens-, als auch Datenseite.Dass die Unsicherheit wieder zugenommen hat, zeigt sich auch beim Volatilitätsindex VSMI. Das Angstbarometer legte 5,3 Prozent zu auf 14 Punkte. Der Titel Nestlé litt zusätzlich unter einem kritischen Kommentar von Berenberg. Die vergangene Woche vorgelegten Zahlen zeigten keine Hinweise auf eine robuste Erholung, hiess es. (Nestlé) sackte um 0,6 Prozent auf 201,30 Fr. Der Titel leidet seit einiger Zeit unter den konjunkturellen und Handelsunsicherheiten. Zeitweise war der Kurs erstmals seit Oktober 2022 wieder unter 200 Franken gefallen. Der Titel Roche (+0,3 Prozent) konnten sich in späten Handel in die Gewinnzone retten. Die drei Schwergewichte hatten sich zuletzt recht gut geschlagen. Der Titel Novartis sackten um 7,3 Prozent ab. Das angeschlagene Biotech-Unternehmen will mit seinen Anleihegläubigern die Konditionen einer fällig werdenden Wandelanleihe verhandeln. Branchenkolleg

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Aktienmarkt SMI Donald Trump Zinsen Inflation Unsicherheit Handelspolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Abwärtstrend dürfte anhaltenSchweizer Aktienmarkt unter Druck: Abwärtstrend dürfte anhaltenDer Schweizer Aktienmarkt befindet sich weiterhin unter Druck. Der SMI hat fast zwei Prozent eingebüsst und nähert sich einer negativen Wochenbilanz. Die jüngste Zinsprognose der US-Notenbank löste eine Verkaufswelle aus, da das Fed weniger Zinssenkungen als zuvor erwartet signalisierte. Der große Verfallstermin an der Eurex könnte die Kursschwankungen verstärken.
Weiterlesen »

US-Aktienmarkt unter Druck durch Trumps Zöllen und schwache ArbeitsmarktdatenUS-Aktienmarkt unter Druck durch Trumps Zöllen und schwache ArbeitsmarktdatenDie US-Aktienmärkte reagierten mit einem Rückgang auf den Bericht des CNN-Senders über Trumps Überlegungen zur Ausrufung einer nationalen Wirtschaftsnotlage und schwache Arbeitsmarktdaten.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt: Eine Jahresend-Rally unter den falschen VorzeichenSchweizer Aktienmarkt: Eine Jahresend-Rally unter den falschen VorzeichenAktien Schweiz: Eine Jahresend-Rally unter falschen Vorzeichen
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt blieb 2024 unter dem DurchschnittSchweizer Aktienmarkt blieb 2024 unter dem DurchschnittDer Swiss-Market-Index (SMI) legte 2024 um rund 4 Prozent zu, übertraf aber weder die Verluste aus dem Pandemiejahr 2022 noch den langfristigen historischen Mittelwert von Aktienanlagen. Auch der Swiss-Performance-Index inklusive Dividenden erreichte 2024 mit einem Plus von 6,6 Prozent die von der Bank Pictet seit 1926 errechnete Durchschnittsrendite von Schweizer Aktien von 7,7 Prozent pro Jahr bei weitem nicht. Im Vergleich dazu gab es an den US-Börsen einen deutlichen Anstieg, der S&P-500-Index legte 2024 rund 25 Prozent zu. Die Performance der US-Börse war in den letzten 95 Jahren nur zwölfmal besser. Die Konzentration der Performance auf sieben US-Technologiewerte wie Apple, Microsoft und Amazon wurde zum Thema für Aktienanleger.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt am Freitag tieferSchweizer Aktienmarkt am Freitag tieferDer Schweizer Aktienmarkt wird voraussichtlich am Freitag tiefer starten. 20 SMI-Titel notieren sich im Minus, darunter Idorsia auf Talfahrt und Swissquote unter Druck. Das Dollar-Franken-Paar notiert unter 90 Rappen.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt Sinkt: Fed-Enttäuschung Treibt Verfalltag AnSchweizer Aktienmarkt Sinkt: Fed-Enttäuschung Treibt Verfalltag AnDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Freitag seinen Abwärtstrend fort, getrieben von enttäuschenden Zins-Prognosen der US-Notenbank Fed. Ölpreise fallen, Schweizer Aktien schwächeln, Idorsia mit massivem Verlust.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 13:38:40