Schweiz: wie die 13. AHV-Rente finanzieren?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweiz: wie die 13. AHV-Rente finanzieren?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 80%

Bei der Schaffung neuer Steuern ist höchste Vorsicht geboten. Wegen Ausweichmanövern dürfen diese unter dem Strich kaum zu grossem Steuerertrag führen. Zugleich schmälern sie die Standortattraktivität der Schweiz.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei der Schaffung neuer Steuern ist höchste Vorsicht geboten. Wegen Ausweichmanövern dürfen diese unter dem Strich kaum zu grossem Steuerertrag führen. Zugleich schmälern sie die Standortattraktivität der Schweiz.

Auch noch auf das Treppchen geschafft hat es die Einführung einer neuen Bundeserbschaftssteuer. Abgeschlagen folgen auf den Rängen vier bis sechs die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die Erhöhung der Lohnabzüge sowie ein höheres Rentenalter. Das kommt nicht von ungefähr: Diese unbeliebten Massnahmen sind unmittelbar im eigenen Portemonnaie spürbar.

Mit der Finanztransaktionssteuer sollen Börsengeschäfte und ausserbörsliche Finanztransaktionen besteuert werden. Dabei will die Steuer mikroskopisch klein, kaum spürbar sein. Belastet wird damit vor allem der hochspekulative Bereich.Nur: Die Schweiz kennt mit der Umsatzabgabe bereits eine Transaktionssteuer auf dem Handel mit Wertpapieren. Die Umsatzabgabe bringt dem Bund jährlich 1,5 Mrd. Fr. ein.

Zu prüfen bleibt, ob sich die Einführung einer Erbschaftssteuer auf Bundesebene als Finanzierungsquelle für die 13. AHV-Rente anböte. Auch sie ist ein steuerpolitischer Dauerbrenner. Eine Bundeserbschaftssteuer einzuführen, ist in der Vergangenheit wiederholt gescheitert.Vorwegzunehmen ist, dass die Erbschaftssteuer in der ökonomischen Literatur zu den vergleichsweise effizienten und daher tendenziell «guten» Steuern gezählt wird.

Zudem ist fraglich, ob eine solche Steuer mit grossen Steuereinnahmen verbunden wäre, da Ausweichmanöver drohen. Als Paradebeispiel mag die von der Juso im Februar eingereichte Erbschaftssteuerinitiative dienen: Vorgeschlagen wird eine Bundeserbschaftssteuer, die ab einem Vermögen von 50 Mio. Franken mit 50% zu Buche schlagen soll – zusätzlich zur kantonalen Erbschaftssteuer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AHV-Rente: Aufschub lohnt sich nur bei hoher LebenserwartungAHV-Rente: Aufschub lohnt sich nur bei hoher LebenserwartungBei einem Aufschub der AHV-Rente von einem Jahr würde man einen Zuschlag von 5,2 Prozent erhalten. Bei fünf Jahren sind es 31,5 Prozent.
Weiterlesen »

Zwei Volksinitiativen gegen sogenannte Heiratsstrafe eingereichtVerheiratete Paare dürfen bei Steuern und AHV-Rente nicht länger diskriminiert werden gegenüber…
Weiterlesen »

AHV-Rente: So funktioniert die neue FinanztransaktionssteuerAHV-Rente: So funktioniert die neue FinanztransaktionssteuerSelbst Bürgerliche fordern mittlerweile eine Finanztransaktionssteuer. Ihre Hoffnung: Dass sie Milliarden bringt, ohne jemandem wehzutun – Ökonomen halten das für unrealistisch.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Ist Maillard der neue Blocher?13. AHV-Rente: Ist Maillard der neue Blocher?Seit der AHV-Abstimmung habe eine neue Zeitrechnung begonnen, heisst es. Doch ich zweifle, ob der linke Populist seine Rolle wirklich ausfüllen kann.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Finanzsteuer soll sie finanzieren13. AHV-Rente: Finanzsteuer soll sie finanzierenFür die Finanzierung der vom Volk beschlossenen 13. AHV-Rente hat sich in einer Umfrage eine Mehrheit für die Schaffung einer Finanztransaktionssteuer ausgesprochen. Ausser Einsparungen beim Militär fanden sonst keine weiteren Vorschläge Mehrheiten.
Weiterlesen »

Finanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerFinanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerBefragte wollen die 13. AHV-Rente am ehesten mit einer Steuer auf Finanztransaktionen finanzieren – oder mit Einsparungen beim Militär oder der Entwicklungshilfe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 21:37:57