Schweizer Persönlichkeiten setzen sich für das Palästinenserhilfswerk UNRWA ein. Die Schweiz hatte die Zahlung von 20 Millionen Franken ausgesetzt.
Es gebe keine Beweise, dass die Uno-Agentur «eine schädliche Rolle in diesem Konflikt gespielt hat», schreiben sie in einem Zeitungsinserat, das am Montag und Dienstag in mehreren Zeitungen der Romandie und der Deutschschweiz veröffentlicht wurde.Das Uno-Hilfswerk sei aufgrund der Erfahrung vor Ort und den bestehenden Strukturen derzeit in der Lage,eine substanzielle humanitäre Hilfe zukommen zu lassen, hiess es im Aufruf.
Die Unterzeichnenden «Schweizer Bürgerinnen und Bürger» rufen die gewählten Vertreterinnen und Vertreter sowie «unsere Behörden dazu auf, unsere Verpflichtungen zur Finanzierung der UNRWA einzuhalten und so die humanitären Werte unseres Landes zu respektieren».
Die Schweiz ist einer der grössten Geldgeber der Uno-Agentur. Sie hat jedoch die Zahlung der vorgesehenen 20 Millionen ausgesetzt, nachdem Israel beschuldigt hatte, dass UNRWA-Mitarbeiter mit dem Massaker vom 7. Oktober in Verbindung gebracht wurden.
Schweizer Persönlichkeiten Palestinenserhilfswerk Hilfeaufruf Humanitäre Werte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNRWA: Wollen wir, dass man die Schweiz in Den Haag anklagt?Die Schweiz hält ihre Beiträge für das Palästinenserhilfswerk UNRWA zurück. Sie verletzt damit womöglich das Völkerrecht.
Weiterlesen »
Nach UNO-Bericht: Soll die Schweiz die UNRWA-Gelder freigeben?Aufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Weiterlesen »
«Ein Skandal, der Leben kostet»: Bundesrat vertagt Entscheid über Schweizer Beitrag ans Palästinenserhilfswerk UNRWADer Bund will 56 Millionen Franken für humanitäre Hilfe im Nahen Osten freigeben. Ob auch das in die Kritik geratene UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge Geld erhält, will er erst später entscheiden. Vorpreschen wollen dafür andere.
Weiterlesen »
UNRWA: Schweizer Bundesrat unterstützt Hilfswerk weiter nichtAufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Weiterlesen »
UNRWA: Schweizer Bundesrat unterstützt Hilfswerk weiter nichtAufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Weiterlesen »
UNRWA: Amnesty International Schweiz Petition für Gaza-Hilfe einDie Nichtregierungsorganisation Amnesty International Schweiz hat in Bern eine Petitionen eingereicht, die die Finanzierung der Palästinahilfe fordert.
Weiterlesen »