Schweiz soll sich bei Pflanzenschutzmittelzulassung stärker auf EU stützen

Politik Nachrichten

Schweiz soll sich bei Pflanzenschutzmittelzulassung stärker auf EU stützen
SchweizEUPflanzenschutzmittel
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Das schweizerische Parlament plant, sich stärker auf die EU zu stützen, wenn es um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln geht. Dies könnte zu einer Reduzierung der Zulassungen führen, was die Landwirte besorgt macht.

Die Schweiz soll sich bei der Zulassung von Pflanzenschutzmittel stärker auf die EU stützen. Das Parlament will dabei noch weitergehen als der Bundesrat . Das weckt Widerstand.Es gab eine Zeit, da standen die Risiken der Pflanzenschutzmittel im Vordergrund. Das Parlament reagierte mit Verschärfungen. Doch inzwischen gewinnt die andere Seite Oberwasser. Das Pendel schwingt zurück.

Was also tun? Christian Hofer, Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft, nannte vor den Medien kürzlich verschiedene Ansätze: das Züchten robuster Sorten, eine gute landwirtschaftliche Praxis, natürliche Pflanzenschutzmittel als Alternativen - und neue Pestizide.Gerade hier hapert es jedoch, wie Bauernverband und Industrie kritisieren. Ende 2023 waren beim Bund 661 Gesuche hängig - ein ziemlicher Stau.

Beide Vorschläge gehen in die gleiche Richtung: Pflanzenschutzmittel aus gewissen EU-Ländern sollen in einem vereinfachten Verfahren zugelassen werden, wenn die Hersteller ein Gesuch einreichen. Die WAK will das Ganze im Gesetz regeln statt in der Verordnung, sodass das Parlament darüber entscheiden kann. Zudem geht der Vorschlag der WAK in gewissen Punkten weiter und sieht weniger Einschränkungen vor.

Es sei schwierig, diese chemischen Verunreinigungen - anders als etwa bei Fäkalkeimen - aus dem Wasser zu entfernen, sagt Bräunle. Es brauche dazu mehrstufige Verfahren, die aufwendig und energieintensiv seien. «Für kleinere Versorger ist eine solche Aufbereitung viel zu teuer.» Und davon gibt es viele: Rund 2500 Wasserversorger gibt es in der Schweiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Schweiz EU Pflanzenschutzmittel Zulassung Parlament Bundesrat Bauernverband Hersteller

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Parlament berät das Budget 2025 - Die Fronten sind verhärtetDas Parlament berät das Budget 2025 - Die Fronten sind verhärtetDas Parlament berät das Budget für 2025, das rund 86 Milliarden Franken umfasst. Die Debattenpunkte umfassen Kürzungen in internationaler Zusammenarbeit und im Asylbereich. Eine Ablehnung des Budgets scheint möglich, obwohl es keine gesetzliche Regelung dafür gibt.
Weiterlesen »

Das Sparometer: Wo das Parlament klotzt und wo es knausert – die finanzpolitischen Kapriolen im BundeshausDas Sparometer: Wo das Parlament klotzt und wo es knausert – die finanzpolitischen Kapriolen im BundeshausSpardebatte im Bundeshaus
Weiterlesen »

Der grosse Preisvergleich zeigt: Das ist das teuerste Skigebiet der SchweizDer grosse Preisvergleich zeigt: Das ist das teuerste Skigebiet der SchweizIn der Schweiz existieren über 250 Skigebiete – neben den grossen und bekannten auch viele kleine. Kein Wunder, sind auch die Preise verschieden. Die billigste Tageskarte gibt es schon ab 3 Franken, die teuerste kostet mehr als das 30-Fache.
Weiterlesen »

Wildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteWildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteSchweiz, SO: Junges Wildschwein 'Hugo' findet im Traktor ihren Mutterersatz
Weiterlesen »

Parlament stopft das Finanzloch des Kunstmuseums mit der Faust im SackParlament stopft das Finanzloch des Kunstmuseums mit der Faust im SackDer Grosse Rat bewilligt einen Nachtragskredit für das Kunstmuseum von 2,55 Millionen Franken. Von bürgerlicher Seite hagelte es Kritik.
Weiterlesen »

«Damit helfen Sie nur Russland», warnte Jans – doch das Parlament schränkt den Schutzstatus S ein«Damit helfen Sie nur Russland», warnte Jans – doch das Parlament schränkt den Schutzstatus S einNach dem Ständerat zieht nun auch der Nationalrat die Schraube beim Schutzstatus S an. Es soll ihn nur noch für Ukrainer geben, die aus von Russland besetzten respektive umkämpften Gebieten in die Schweiz kommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 12:55:28