Schweiz schlägt Österreich beim mobilen Internet-Speed knapp

Kommunikation Nachrichten

Schweiz schlägt Österreich beim mobilen Internet-Speed knapp
Business & MärkteKommunikationBusiness & Märkte
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 65%

Unter sechs benachbarten Ländern erreichte die Schweiz von Januar bis September die höchste durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im mobilen Datenverkehr. Am langsamsten war der Durchschnitts-Speed in Italien.

Unter sechs benachbarten Ländern erreichte die Schweiz von Januar bis September die höchste durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im mobilen Datenverkehr. Am langsamsten war der Durchschnitts-Speed in Italien.in der Schweiz zwischen 1. Januar und 30. September 2024 139 Mbit/s.

Fast gleichauf liegt Österreich mit 138 Mbit/s. Danach geht's bergab: Das drittbeste Land ist Frankreich mit 113 Mbit/s, gefolgt von Slowenien und Kroatien . Am langsamsten surfen demnach die Italiener mobil: In unserem südlichen Nachbarland betrug die gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit nur gerade 82 Mbit/s. Nperf tröstet aber gleich:"Download-Geschwindigkeiten über 25 Mbit/s gelten als ausgezeichnet und ermöglichen Aktivitäten wie 4K-Videostreaming.

Interessant sind auch die Geräte, auf denen pro Land die schnellste Geschwindigkeit gemessen wurde. In der Schweiz war es ein iPad Mini 6, das auf 563 Mbit/s kam – und hier liegt die Schweiz nur auf dem dritten Platz. Denn ein Xiaomi 11 Lite 5G war in Österreich mit 675 Mbit/s das allerschnellste Gerät, gefolgt von einem Galaxy Z Flip 3 5G in Slowenien . Dahinter folgen Kroatien und Frankreich .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Business & Märkte Kommunikation Business & Märkte Kommunikation Business & Märkte Mobiltelefonie Studien Mobiltelefonie Studien Mobiltelefonie Studien Nperf

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Amnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAmnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAlexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, spricht sich für ehrgeizigere Ziele bei den Schweizer Klimamassnahmen aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Wetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter: Der Oktober startet in der Schweiz mit einem Regenereignis. Grund für das Hudelwetter ist Sturmtief Isaac.
Weiterlesen »

Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneSpionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »

Aus der Schweiz in die Schweiz: Internationale Klinikgruppe THE BALANCE eröffnet Health Hub in Bestlage...Aus der Schweiz in die Schweiz: Internationale Klinikgruppe THE BALANCE eröffnet Health Hub in Bestlage...London/Palma/Zürich (ots) - - Schweizer Geschäftsführer Abdullah Boulad kehrt zurück zu seinen Wurzeln - Festes medizinisches Team vor Ort - Neuer Health Hub in der...
Weiterlesen »

Bombendrohungen in Österreich: Schweiz liefert 20-Jährigen nicht ausBombendrohungen in Österreich: Schweiz liefert 20-Jährigen nicht ausNach der Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich haben die Sicherheitsbehörden den mutmaßlichen Urheber der Droh-E-Mails in der Schweiz lokalisiert und verhaftet. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli.
Weiterlesen »

Bombendrohungen in Österreich: Schweiz liefert 20-Jährigen nicht ausBombendrohungen in Österreich: Schweiz liefert 20-Jährigen nicht ausNach der Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich haben die Sicherheitsbehörden den mutmaßlichen Urheber der Droh-E-Mails in der Schweiz lokalisiert und verhaftet. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 09:09:47